Video-Podcast-Serie über GaN-Leistungstransistoren und -ICs
Basierend auf der dritten Auflage des Fachbuchs „GaN Transistors for Efficient Power Conversion“, hat EPC die erste Hälfte einer 14-teiligen Video-Podcast-Reihe über Theorie, Design-Grundlagen und Anwendungen wie Lidar, DC/DC-Wandlung und Wireless Power mit GaN-FETs und -ICs veröffentlicht.
Anbieter zum Thema

Nach eigenen Angaben ist die kalifornische EPC (in El Segundo nahe Los Angeles) führend bei Power-Management-Bausteinen auf Basis von Galliumnitrid im Enhancement-Mode. Als erster Hersteller haben Gründer Alex Lidow und sein Entwickler-Team neuartige Galliumnitrid-Silizium-FETS (eGaN) als Power-MOSFET-Ersatz für Anwendungen wie DC/DC-Wandler, drahtlose Leitungsübertragung und Leistungswechselrichter auf dem Markt etabliert.
Um das Verständnis für den Einsatz von GaN-Halbleitern zu fördern hat Efficient Power Conversion (EPC) eine Video-Podcast-Serie namens „How to GaN“ veröffentlicht. Alle Videos basieren auf dem kürzlich veröffentlichten Fachbuch (3. Auflage) „GaN Transistors for Efficient Power Conversion“. Die vollständige 14-teilige Video-Podcast-Reihe bietet Entwicklern von Stromversorgungen eine technische Grundlage und anwendungsorientierte Information für die Entwicklung effizienterer Leistungswandlungssysteme mit GaN-basierten Transistoren und -ICs. Die ersten sieben Videos der Serie geben nun einen Überblick über die Theorie und Design-Grundlagen beim Einsatz von GaN-Transistoren und -ICs.
Die bisherigen Episoden haben folgende Themen:
- How to GaN 01 – Materialvergleiche,
- How to GaN 02 – Aufbau eines GaN-Transistors,
- How to GaN 03 – Leistungsmerkmale,
- How to GaN 04 – Entwicklungsgrundlagen: Gate-Ansteuerung,
- How to GaN 05 – Entwicklungsgrundlagen: Layout,
- How to GaN 06 – Entwicklungsgrundlagen: Wärme-Management,
- How to GaN 07 – Entwicklungsgrundlagen: Modellierung und Messung.
Der zweite Teil der Reihe wird in Kürze veröffentlicht und enthält praktische Beispiele für den Einsatz von GaN-Transistoren in gängigen Leistungselektronik-Anwendungen wie der DC/DC-Wandlung für Tele- und Datenkommunikationssysteme. Darüber hinaus werden Beispiele vorgestellt, wie diese Bausteine neue Anwendungen ermöglichen, beispielsweise Lidar/ToF (Time of Flight) für autonome Fahrzeuge und Robotik; drahtlose Energieübertragung (Wireless Power), die Netzkabel überflüssig macht; und HF-Hüllkurvenverfolgung für Telekommunikationssysteme.
Dazu Alex Lidow, CEA von EPC: „Diese Reihe von Kurzvideos hilft Entwicklern, die Vorteile der GaN-Technologie und die Feinheiten der Integration von GaN-Transistoren und -ICs in Leistungswandlungssysteme besser zu verstehen. Vor allem werden die Videos die Lernkurve von Entwicklern beschleunigen und ihr Wissen erweitern, um die hohe Schaltfrequenz und Leistungsfähigkeit von GaN-Leistungshalbleitern optimal nutzen zu können.“
Die Videoserie How-to-GaN ist über die Video-Bibliothek von EPC und den YouTube-Videokanal frei und ohne Registrierung zugänglich.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1679800/1679805/original.jpg)
Lidar-Laser-Treiber auf Basis von Galliumnitrid
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:46491283)