Messe SPS 2022: Moxa stellt neue industrielle IoT-Technologien vor

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Industrielle IoT-Systeme werden von Jahr zu Jahr wichtiger. Auf der SPS 2022 in Nürnberg zeigt der Hersteller Moxa neue Produkte, mit denen die Sicherheit der Cloud-Gateways weiter verbessert werden soll.

Moxa stellt neue Produkte vor, mit denen die Resilienz der IT-Infrastruktur gestärkt werden soll: Die Ethernet-Switches der „EDS-G4000/4000-Serie“.
Moxa stellt neue Produkte vor, mit denen die Resilienz der IT-Infrastruktur gestärkt werden soll: Die Ethernet-Switches der „EDS-G4000/4000-Serie“.
(Bild: Moxa)

Heute startet in Nürnberg die SPS 2022 – in den Messehallen vertreten ist unter vielen weiteren Anbietern auch Moxa, ein Hersteller für Produkte zur Optimierung und Automatisierung der industriellen Netzwerkkommunikation. Moxa zeigt skalierbare IIoT-Projekte: Cloud-verwaltete IIoT-Gateways mit „Secure-By-Design“-Technologie.

Weil Moxa bereits ein IIoT-Partner-Ökosystem aufgebaut hat, können Anwender von Cloud-verwalteten IIoT-Gateways z.B. aus der neuen AIG-300-Serie von „Azure IoT Edge-Integration“ von Endgeräten an unbemannten Standorten profitieren. Die AIG-300-Serie biete, so Moxa, Systemintegratoren und Ingenieuren eine sichere IIoT-Gateway-Lösung. Außerdem sollen die Funktionen Herstellerangaben zufolge den Aufbau eines ebenso leistungsfähigen wie kosteneffizienten IIoT-Systems ermöglichen. Die Gateways nutzen zum Beispiel Edge Data Computing, um nur die wichtigsten Daten in die Cloud hochzuladen – dies soll die Kosten für die Datenübertragung senken. Außerdem kann die Software Felddaten in Echtzeit verarbeiten und filtern.

Sicherer Betrieb bei extremen Temperaturen

Diese IIoT-Gateways eignen sich für den Einsatz in abgelegenen und unbemannten Einsatzbereichen – zum Beispiel in Energiespeichersystemen, Solarparks, Öl- und Gasraffinerien sowie in der Verkehrsinfrastruktur (Bahnnetz). Sie bieten ein hohes Maß an „eingebauter Intelligenz“ und gewährleisten, dass OT-Gerätedaten sicher und zuverlässig an Cloud-Dienste übertragen werden können.

Messebesucher werden bemerken, dass die IIoT-Gateways mit ARM- (AIG-300) oder x86-Prozessoren (AIG-500) ausgestattet sind. Diese sollen eine eine zuverlässige drahtlose Konnektivität auch in Umgebungen mit extremen Temperaturen ermöglichen. Weitere Highlights sind laut Moxa die einfache Inbetriebnahme, eine robuste OTA-Funktion zur Vermeidung von Systemausfällen bei Software-Upgrades und eine Secure Boot-Funktion zum Schutz vor Angriffen auf die IT-Infrastruktur.

Integrierte OT-IT-Sicherheit

Ein weiteres aktuelles Thema auf dem Moxa-Stand der SPS 2022 ist die Absicherung von OT-Netzwerken mit integrierter OT-IT-Sicherheit. Eine industriegerechte Cybersicherheits-Lösung ermöglicht es Systemintegratoren und Maschinenbauern, leistungsstarke „Intrusion-Prevention-Systeme (IPS)“ einzusetzen, die sich bereits als Teil eines systemweiten Schutzangebots bewährt haben. Moxa wird hier insbesondere die Kombination der neu eingeführten industriellen „Intrusion Detection/Prevention Systeme (IDS/IPS)“ mit der für die Industrie entwickelten Sicherheitsmanagement-Software MXsecurity vorstellen.

Neue Ethernet-Switches

Weiter zum Thema Cybersicherheit zeigt Moxa in Nürnberg industrielle Ethernet-Switches der EDS-G4000/4000-Serie. Insgesamt 68 Modelle stehen für den Aufbau industrieller Netzwerke zur Verfügung. Sie stärken die Resilienz der IT-Infrastruktur u.a. in Anwendungsfeldern wie Industrieautomation, Transport/ Logistik, Schifffahrt und Energietechnik.

Da die Anzahl angeschlossener Geräte vor allem in der industriellen Automation nahezu exponentiell zunimmt, bietet die EDS-G4000/4000-Serie mehrere Konnektivitätskombinationen mit bis zu 14 Ports und eine Reihe von Schnittstellen-Optionen, darunter Fast Ethernet, Gigabit, 2,5 GbE-Uplinks, SFP und IEEE 802.3bt PoE. Diese Spezifikation ermöglicht eine größere Anzahl von angeschlossenen Geräten, z.B. bei intelligenten Verkehrssystemen, um eine hohe Leistung und eine hohe Bandbreite für die Vernetzung zu ermöglichen. Die Baureihe wurde auf Basis der Anforderungen von „IEC 62443-4-1“ entwickelt und entspricht den Cybersicherheits-Standards von „IEC 62443-4-2“. Sie unterstützt MXstudio und soll, so Moxa, eine einfache Installation, Bedienung, Wartung und Diagnose ermöglichen. (fh)

(ID:48726006)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung