Verbesserte LED-Platine senkt den Lichtstromrückgang und verbessert die Lichtausbeute
Eine neue Generation Downlight-LEDs haben Zumtobel und Cree gemeinsam entwickelt. Neben der verbesserten Lichtqualität konnte der Lichtstromrückgang gesenkt werden.
Anbieter zum Thema

Der Leuchtenhersteller Zumtobel und der Lichttechnik-Experte Cree haben in einer Zusammenarbeit eine Platine für LED-Leuchten optimiert. Entstanden ist eine neue Generation der LED-Produktfamilie PANOS infinity.
Grundlage für die Entwicklung ist die TrueWhite-Technik von Cree. Ein auf Spectral-Engineering patentiertes Verfahren, um weißes Licht zu erzeugen. Dieses wird zusammen mit der PANOS-infinity-Technik von roten und ungesättigten gelben XLamp XP-G3 LEDs zu einem warmen, weißen Licht gemischt.
Vergleicht man das Licht mit bereits verfügbaren, herkömmlichen Chip-on-Board-Lösungen, so bietet die Rot/Weiß-Mehrkanal-Technik eine bessere Effizienz und Lichtqualität.
Verbesserte Leuchteneffizienz
Die aktuelle Weiterentwicklung der individuell für Zumtobel angepassten Cree-Technik verbessert LED-Downlights, denn die LED-Produktfamilie PANOS infinity erhöht die Leuchteneffizienz in bei Downlight-Anwendung. In Kombination mit einer Farbwiedergabe von CRI 90+ ist die steigt die Lichtausbeute auf bis zu 135 lm/W. Wesentliche Vorteile stellen die verbesserten Werte bei der Farbortabweichung bei MacAdam 2 (früher MacAdam3) und Farbtoleranz dar.
Die Entwickler konnten auch den Lichtstromrückgang senken: Dieser beträgt fünf Prozent bei einer Lebensdauer von 50.000 Stunden (L95). In der Anwendung ist laut Hersteller somit nahezu kein Lichtstromrückgang mehr erkennbar.
Verfügbar ist die neue LED-Leuchtengeneration ab Januar 2018.
(ID:45066270)