Bei Jumo ist das weltweit erste vollautomatische Konzentrations- mess- und Dosiersystem in der Baugruppenreinigung im Einsatz, das mehrere Reinigungsanlagen miteinander verbindet und steuert.
Bei Jumo ist das erste vollautomatische Konzentrationsmess- und Dosiersystem in der Baugruppenreinigung im Einsatz, das mehrere Reinigungsanlagen miteinander verbindet, gleichzeitig steuern kann und in das Firmennetzwerk integrierbar ist.
(Bild: Jumo)
Die Konzentrationsüberwachung in der Baugruppenreinigung war und ist ein wichtiger Arbeitsschritt, um eine gleichmäßige Reinigerkonzentration zu erreichen und somit gleichbleibend gute Reinigungsergebnisse zu gewährleisten.
Durch Verschleppung und Verdunstung von Reiniger und VE-Wasser (vollentsalztes Wasser) schwankt die Reinigerkonzentration in einer Reinigungsanlage und muss daher regelmäßig kontrolliert und wieder in den gewünschten Einsatzbereich gebracht werden. Bis vor wenigen Jahren erfolgte die Messung ausschließlich manuell durch chemische Schnelltests, z.B. Säure-Base Titration oder Phasentrennverfahren.
Bildergalerie
Bei der Jumo GmbH & Co. KG aus Fulda, Anbieter von Produkten aus dem Bereich Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik, hat das Thema Prozesssicherheit und Langzeitzuverlässigkeit der produzierten Baugruppen höchste Priorität.
Schon seit vielen Jahren werden die Baugruppen für die Druckmesstechnik in einer Miele Reinigungsmaschine von der Firma Matthes Maschinen-Industrietechnik mit einem wasserbasierenden Vigon Reiniger in einem bewährten Prozess in 95 Minuten gereinigt, um die hohen Kundenanforderungen an die Oberflächenreinheit zu erfüllen und für die notwendige Klimasicherheit zu sorgen.
Ohne diesen Reinigungsschritt kam es in der Vergangenheit teilweise zu Korrosion auf den Bauteilen sowie zur Bildung von Dendriten. Durch die Reinigung konnte darüber hinaus die Oberflächenspannung erhöht werden, sodass die im nachfolgenden Prozessschritt aufgetragene Schutzlackierung besser auf der Baugruppe haftet.
Die Konzentration des Reinigers in der Anlage wurde zuerst mit dem „Bath Analyzer Testkoffer“ überwacht, ein manueller chemischer Schnelltest, basierend auf dem Phasentrennverfahren. Um die Oberflächenreinheit nachfolgend zu überprüfen, werden die Baugruppen stichprobenartig der Contaminationsmessung unterzogen sowie ein Tintentest zur Überprüfung der Oberflächenspannung durchgeführt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.