Handheld-Mikrowellenanalysator Fehlersuche im Millimeterwellen-Netzwerk
Ob 5G, Radar und Satellitenkommunikation: Für die erweiterte Fehlersuche, aber auch um Millimeterwellen-Netzwerken zu überwachen und zu prüfen. Der Handheld-Mikrowellenanalysator spielt hier seine Vorteile aus.
Anbieter zum Thema

Mit dem weltweiten Ausbau von 5G-NR-Diensten vor allem im F2-Band (Millimeterwellen) zusammen mit der Zunahme von Satellitengestützten Kommunikationssystemen ist geeignete Messtechnik notwendig. Der FieldFox-Mikrowellenanalysator von Keysight bietet einen erweiterten Frequenzbereich. Mithilfe des Breitband-Analysators können Anwender eine Millimeterwellen-Infrastruktur installieren und dabei zuverlässige wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) des Netzwerks im Feld messen.
Der integrierte Handheld-Analysator mit aufgabengesteuerter Benutzeroberfläche, umfasst Spektrum- und Signalanalyse sowie Signalgenerierungsfunktionen. Messen lassen sich Signalstörungen, die Antennen- und Kabelleistung, die Belastung durch elektromagnetische Felder (EMF) sowie die Pfaddämpfung in Kommunikationssystemen. Außerdem stellt der Analysator sicher, dass 5G-Dienste im FR2-Spektrum das volle Konnektivitätspotenzial erreichen können.
Der aktuelle FieldFox baut auf der FieldFox-B-Serie aus dem Jahr 2019 auf und bietet die folgenden Vorteile:
- Vereinfachte Einrichtung und verbesserte Messergebnisse in jedem 3GPP-spezifizierten Band im FR2-Spektrum durch erweiterten Frequenzbereich auf 54 GHz ohne externe Mischer.
- Unterstützt werden erweiterte Kanalaggregation und komplexe Störungssuche mit einem erhöhten Analysebandbreitenbereich von bis zu 120 MHz.
- Sichere Messung und Analyse von Millimeterwellen-Signalen mit komplexen Modulationsschemata wie 256-QAM.
- Zuverlässige Analyse komplexer Signale mit branchenführend niedrigem Phasenrauschen, hoher Empfindlichkeit und Amplitudengenauigkeit.
- 5G-NR-Beamforming-Analyse mit Phased-Array-Antennensteuerung, um MIMO-Technologie einzurichten.
(ID:47398243)