DC/DC-Abwärtswandler Bis 60 Ampere mit einstellbarer Strombegrenzung
Anbieter zum Thema
Die TDK Corporation hat die nicht isolierten Buck-DC/DC-Wandler der Serie TDK-Lambda i7A um Versionen mit Standard-1/16-Brick-Pinout ergänzt.

Die neuen Modelle liefern bis zu 60 A Ausgangsstrom bei einer maximalen Leistung von 400 W. Die Ausgangsspannung ist im Bereich von 0,8 bis 8 V einstellbar und wird aus nominal 12 V versorgt. Darüber hinaus gibt es jetzt für alle Modelle der i7A-Serie ein neues Feature-Set mit einstellbarer Strombegrenzung für Konstantstrom-Betrieb. Diese Funktion eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten zum Laden von Batterien und Kapazitäten und erlaubt die exakte Anpassung der Überstromgrenze and die tatsächlichen Anforderungen in der Anwendung.
Die 60-A-i7A-Modelle ermöglichen die Bereitstellung leistungsstarker Niederspannungsausgänge aus einer Busspannung zwischen 9 und 18 VDC. Der Verzicht auf eine galvanische Trennung resultiert gegenüber isolierten DC/DC-Wandlern in einem viel höheren Wirkungsgrad und erlaubt erhebliche Kosteneinsparungen. Diese sehr kompakten Produkte eignen sich für den Einsatz in der mobilen Robotik, in Drohnen, in der Medizin, in der Industrie, in der Prüf- und Messtechnik, in der Kommunikation, im Computerbereich und in tragbaren batteriebetriebenen Geräten.
Wirkungsgrade von bis zu 97 Prozent minimieren die internen Verluste drastisch und ermöglichen den Betrieb des 60-A-i7A bei Umgebungstemperaturen von –40 bis 125 °C, selbst bei geringer Luftströmung. Das Design des i7A bietet eine geringe Ausgangswelligkeit und ein hervorragendes Regelverhalten bei dynamischen Lasten. Im Vergleich zu diskreten Lösungen sind nur minimale externe Komponenten erforderlich, was Kosten und Platz auf der Leiterplatte spart.
Wie die 33- und 45-A-Versionen wird auch die 60-A-Variante in drei verschiedenen mechanischen Konfigurationen angeboten. Alle Module beruhen auf einer Grundfläche mit 34 mm Breite und 36,8 mm Länge. Das 11,5 mm hohe Open-Frame-Modell eignet sich für Anwendungen, die möglichst flach aufgebaut sein sollen. Die Version mit Baseplate kann über einen externen Kühlkörper kontaktgekühlt werden und ist 12,7 mm hoch. Modelle mit integriertem Kühlkörper für Konvektions- oder forcierter Kühlung sind 24,9 mm hoch.
Alle i7A verfügen über eine Möglichkeit zur Einstellung der Ausgangsspannung sowie Remote Sense und Remote On-Off mit negativer Logik, Eingangsunterspannungs-, Überstrom- und Übertemperaturschutz. Mit diesem Feature-Set kommt zudem die Möglichkeit zur Einstellung der Überstrombegrenzung hinzu. Für eine vereinfachte Qualifizierung sind Evaluierungsboards erhältlich.
Alle Modelle verfügen über eine Sicherheitszertifizierung gemäß den Normen IEC/UL/CSA/EN 62368-1 sowie eine CE- und UKCA-Kennzeichnung gemäß den Niederspannungs- und RoHS-Richtlinien.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:49658251)