Einen umfassenden Überblick zu Trends und Stand der Technik im Bereich Steckverbinder – das finden Teilnehmer jedes Jahr auf dem Anwenderkongress Steckverbinder. Die neuen Themen für 2023 sind gesetzt. Bereichern Sie mit Ihrer Expertise den Branchentreff und reichen Sie einen Vortragsvorschlag bis zum 1. Februar 2023 ein.
Anwenderkongress Steckverbinder: Der Leitkongress zu Trends und Einsatz moderner Steckverbinder ist eine in Europa einzigartige Veranstaltung, die sich den Themen rund um Steckverbinder widmet.
(Bild: Stefan Bausewein für Elektronikpraxis)
Der 16. Anwenderkongress Steckverbinder bot Anfang Juli 2022 in Würzburg wieder zahlreiche Möglichkeiten, innerhalb kürzester Zeit einen Überblick über Trends und Stand der Technik zu erhalten und vor allem neue Kontakte zu knüpfen. Und nach dem Kongress ist bekanntlich vor dem Kongress. Ein erster Schritt ist dabei die Definition der Schwerpunkte für den nächsten Kongress.
Kernthemen des 17. Anwenderkongress Steckverbinder vom 12. bis 14. Juni 2023 sind:
Hochstrom & E-Mobility
Hohe Datenraten
Anschlusstechnik
Leiterplattensteckverbinder
Single Pair Ethernet
Prüfen & Testen
Nachhaltigkeit
Galvanik & Oberflächen
Kunststoffe & Verarbeitung
Additive Fertigung
Neue Technologien.
Ausdrücklich gewünscht sind Vorträge von Anwendern zu:
Qualifizierung, Spezifikation, Belastbarkeit von Herstellerangaben (Messung/ Randbedingungen)
Der Anwenderkongress Steckverbinder ist eine in Europa einzigartige Veranstaltung, die sich den Themen rund um das Steckverbinder-Design, das Design-in, die Werkstoffe (metallische Legierungen, Kunststoffe) und Beschichtungen, die Qualifizierung und Approbation sowie den Einsatz von Steckverbindern in Industrie, Automatisierungstechnik, Automotive, Telecom- und Datentechnik sowie Medizintechnik widmet.
An zwei einzeln buchbaren Kongresstagen erhalten die Teilnehmer umfassende Einblicke in aktuelle Trends, Methoden, praktische Lösungen und Technologien. In verschiedenen Hands-on-Seminaren können Besucher ausgewählte Schwerpunkte mit Fachleuten aus der Branche diskutieren. Die Grundlagenseminare am Montag bieten einen guten Einstieg ins Thema, aber auch gestandene Experten können hier ihr Wissen auffrischen.
Die Abendveranstaltung und Mittagspausen bieten Raum für einen ungezwungenen Erfahrungsaustausch, Expertengespräche, Diskussionsrunden u.v.a.m.
Vortragsvorschlag bis 1. Februar 2023 einreichen
Wenn Sie als Referent die Teilnehmer an Ihrer Expertise teilhaben lassen möchten, reichen Sie bitte einen Vortragsvorschlag über das Online-Formular unter dem Reiter „Call for Paper“ bis zum 1. Februar 2023 ein.
Ihr Abstract sollte etwa 1.000 Zeichen umfassen (eine A4-Seite, keine Bilder!) und das Thema des Vortrags technisch tiefgehend beschreiben. Es werden nur Vorträge angenommen, die technische, technologische, standardisierungsrelevante oder anwenderbezogene Aspekte der genannten Themenschwerpunkte behandeln.
Marketingorientierte Beiträge, Verbands- oder Firmenpräsenationen können nicht berücksichtigt werden.
Bitte informieren Sie uns im Vorfeld, ob Sie einen Vortrag bzw. ein Poster gestalten möchten oder ob Sie einen Workshop durchführen wollen.
Das sollten Sie beachten: Die Kurzfassung ihres Vortrags – das Abstract – entscheidet über die Annahmen des Vortrags, da das Abstract durch den Beirat im Peer-Review-Verfahren bewertet wird.
Etwa Mitte März werden alle Referenten informiert, ob und in welcher Form ihr Vortrag angenommen wurde. Der Beirat freut sich auf zahlreiche spannende Vorschläge. (kr)
(ID:48774987)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.