Spektrum-Analysatoren mit Bandbreiten von 2,1 GHz und 3,2 GHz

Anbieter zum Thema

Siglent baut sein Angebot an Spektrum-Analysatoren aus: Der SSA3000X-plus bietet jetzt verbesserte Spezifikationen, mehr Funktionen und einen Touchscreen mit 10,1 Zoll.

Der SSA3000X-plus von Siglent erweitert das Angebot an Spektrum-Analysatoren um Bandbreiten mit 2,1 und 3,2 GHz.
Der SSA3000X-plus von Siglent erweitert das Angebot an Spektrum-Analysatoren um Bandbreiten mit 2,1 und 3,2 GHz.
(Bild: Siglent)

Nach dem Spektrum- und Vektor-Netzwerkanalysator SVA1032X bringt Siglent jetzt eine weitere Serie an Spektrum-Analysatoren auf den Markt. Der SSA3000X-plus bietet Bandbreiten von 9 kHz bis 2,1 GHz bzw. 3,2 GHz. Mit der kleinsten Auflösebandbreite (RBW) von 1 Hz wird ein Grundrauschen von ungefähr -161 dBm erreicht. Zusammen mit der Amplitudengenauigkeit von <0,7 dB können Entwickler selbst kleinste Signale knapp über dem Rauschen des Gerätes detektieren und vermessen.

Die Option Erweiterte Messungen (SSA3000X plus-AMK) wurde ebenfalls mit zwei zusätzlichen Messungen ergänzt. Neben den bisherigen Messungen der Kanalleistung (CP), Nachbarkanalleistung (ACPR), belegte Bandbreite (OBW), TOI und Wasserfalldiagramm (Monitor) sind zusätzlich die Messung der Harmonischen und des Träger/Rausch-Verhältnis (CNR) implementiert. Die verfügbare EMV-Option bietet EMI-Filter Bandbreiten 200 Hz, 9 kHz, 120 kHz und 1 MHz sowie einen Quasi-Peak Detektor (folgend CISPR Definition).

Neben den Verbesserungen und Ergänzungen der bekannten Funktionen wurde dem SSA3000X-plus mit der Vektorsignal-Analyse-Option für analoge und digitale Modulationen (SSA3000X plus-AMA/DMA) eine komplett neue Funktion hinzugefügt. Hiermit lässt sich beispielsweise der Betrag des Fehlervektors (EVM) von PSK, MSK oder QAM modulierten Signalen messen.

Der Touchscreen mit 10,1 Zoll und die Möglichkeit, eine externe Maus und Tastatur anzuschließen, runden den Funktionsumfang ab.

(ID:46190110)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung