Das runde, farbige 1,28-Zoll-LC-Display RoundyPi basiert auf dem Raspberry-Pi-Chip RP2040 und bietet einen microSD-Kartenleser. RoudyFi hingegen setzt auf den Chip Espressif ESP-12E und bietet WiFi.
RoundyPi (links) und RoundyFi: Displayboards mit SD-Kartenslot oder WiFi.
(Bild: Om Singh / SB Components)
Om Singh und SB Components haben eine Crowdfunding-Kampagne für zwei Mikrocontroller-fähige Vollfarb-Displays im auffälligen runden Design gestartet: das auf dem Raspberry Pi RP2040 basierende RoundyPi und das drahtlose Espressif ESP-12E-basierende RoundyFi.
RoundyPi mit microSD-Kartensteckplatz
Das RoundyPi-Board nutzt den Singlechip-Treiber GC9A01, der mit dem runden 1,28-Zoll-LC-Displayboard mit einer Auflösung von 240 x 240 Pixeln bei 65K-RGB-Farben auf der Oberseite des Boards verbunden ist. Ein Micro-USB-Anschluss ist für Daten und Strom vorgesehen, während eine unbestückte Stiftleiste an der Unterseite vier GPIO-Pins (General Purpose Input/Output) sowie Masse und Strom bereitstellt.
Auf der Rückseite des Boards befindet sich ein microSD-Kartensteckplatz, der zum Speichern von Bildern dient, die auf dem LCD angezeigt werden sollen. Die Software wird über den RP2040-Port von CircuitPython mit dem GC9A01-Treiber von Tyler Crumpton gesteuert; es gibt Beispiele für die Verwendung der microSD-Karte, die Anzeige von Bildern und die Anzeige von Daten von einem angeschlossenen Luftqualitätsmonitor.
RoundyFi bietet 802.11b/g/n Wi-Fi-Konnektivität
Das RoundyFi verwendet dasselbe Display, tauscht aber den Chip RP2040 gegen den Espressif ESP-12E aus und verliert damit den microSD-Steckplatz, erhält aber dafür 802.11b/g/n Wi-Fi-Konnektivität. Für die USB-Konnektivität ist ein CP2102-Chip enthalten, und auch hier befindet sich ein vierpoliger Plus-Power-Anschluss an der Unterseite der Platine.
Sowohl RoundyPi als auch RoundyFi können ab sofort auf Kickstarter zu einem Preis von £25 (RoundyPi) bzw. £30 (RoundyFi) (unterstützt werden. Auslieferungstermin soll voraussichtlich im April stattfinden.
(ID:48025281)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.