Kickstarter-Board RoundyPi / RoundyFi: Runde LCD-Boards mit Entwicklerplatine

Von Margit Kuther

Anbieter zum Thema

Das runde, farbige 1,28-Zoll-LC-Display RoundyPi basiert auf dem Raspberry-Pi-Chip RP2040 und bietet einen microSD-Kartenleser. RoudyFi hingegen setzt auf den Chip Espressif ESP-12E und bietet WiFi.

RoundyPi (links) und RoundyFi: Displayboards mit SD-Kartenslot oder WiFi.
RoundyPi (links) und RoundyFi: Displayboards mit SD-Kartenslot oder WiFi.
(Bild: Om Singh / SB Components)

Om Singh und SB Components haben eine Crowdfunding-Kampagne für zwei Mikrocontroller-fähige Vollfarb-Displays im auffälligen runden Design gestartet: das auf dem Raspberry Pi RP2040 basierende RoundyPi und das drahtlose Espressif ESP-12E-basierende RoundyFi.

RoundyPi mit microSD-Kartensteckplatz

Das RoundyPi-Board nutzt den Singlechip-Treiber GC9A01, der mit dem runden 1,28-Zoll-LC-Displayboard mit einer Auflösung von 240 x 240 Pixeln bei 65K-RGB-Farben auf der Oberseite des Boards verbunden ist. Ein Micro-USB-Anschluss ist für Daten und Strom vorgesehen, während eine unbestückte Stiftleiste an der Unterseite vier GPIO-Pins (General Purpose Input/Output) sowie Masse und Strom bereitstellt.

Auf der Rückseite des Boards befindet sich ein microSD-Kartensteckplatz, der zum Speichern von Bildern dient, die auf dem LCD angezeigt werden sollen. Die Software wird über den RP2040-Port von CircuitPython mit dem GC9A01-Treiber von Tyler Crumpton gesteuert; es gibt Beispiele für die Verwendung der microSD-Karte, die Anzeige von Bildern und die Anzeige von Daten von einem angeschlossenen Luftqualitätsmonitor.

RoundyFi bietet 802.11b/g/n Wi-Fi-Konnektivität

Das RoundyFi verwendet dasselbe Display, tauscht aber den Chip RP2040 gegen den Espressif ESP-12E aus und verliert damit den microSD-Steckplatz, erhält aber dafür 802.11b/g/n Wi-Fi-Konnektivität. Für die USB-Konnektivität ist ein CP2102-Chip enthalten, und auch hier befindet sich ein vierpoliger Plus-Power-Anschluss an der Unterseite der Platine.

Sowohl RoundyPi als auch RoundyFi können ab sofort auf Kickstarter zu einem Preis von £25 (RoundyPi) bzw. £30 (RoundyFi) (unterstützt werden. Auslieferungstermin soll voraussichtlich im April stattfinden.

(ID:48025281)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung