Margit Kuther ♥ ELEKTRONIKPRAXIS

Margit Kuther

Redakteur
ELEKTRONIKPRAXIS - Wissen. Impulse. Kontakte.

Fachredakteur für IT, Technik und Bauteilebeschaffung mit besonderem Fai­b­le für Raspberry Pi.
Vogel Digital Preis: Raspberry Pi – die digitale Eroberung eines Trend-Themas

Artikel des Autors

Raspberry Pi 400: erhältlich als Kit und Standalone-Variante (Bild: Raspberrypi.org)

Raspberry Pi 400: der Computer in der Tastatur

An den Monitor anschließen und loslegen – das ermöglicht der Tastatur-PC Raspberry Pi 400. Er basiert auf einem Raspberry Pi 4 mit 4 GB RAM und bietet relevante Schnittstellen auf der Geräterückseite. Raspberry Pi 400 ist in sechs Tastaturvarianten erhältlich.

Weiterlesen
Das schnellere und leistungsstärkere Raspberry Pi Compute Module 4 ist ein vielseitiges System-on-Module mit einem kleineren Formfaktor und erweiterten Speicheroptionen, das sich ideal für Embedded-Lösungen eignet.     (Bild: Raspberrypi.org)

Raspberry Pi Compute Module 4: Turbo-SBC für die Industrie

Das Raspberry Pi 4, mit 8 GB RAM und 4 x 1,5 GHz Takt ist seit Juni 2019 auf dem Markt. Jetzt ist auch die Industievariante des Topmodells, das Compute Module 4 (CM4) erhältlich – in 32 Varianten mit 1, 2, 4 oder 8 GByte RAM, mit oder ohne WLAN-Adapter, bis zu 32 GByte eMMC-Flash oder als Lite-Variante ohne eMMC.

Weiterlesen
Raspberry Pi 4 B: jetzt auch mit 8 GB Arbeitsspeicher erhältlich. (Bild: Farnell)

Raspberry Pi 4 B jetzt mit 8 GB RAM

Doppeltes RAM für Raspberry Pi 4 B, dazu ein optimierter Stromverbrauch, OpenGL-ES 3.1-Konformität und als Zugabe noch ein 64-Bit-Raspberry Pi OS. Die Mini-PC-Platine ist nun fit für speicherintensive Anwendungen wie maschinelles Sehen.

Weiterlesen
Raspberry Pi Kamera: Erhältlich sind neben der 12-MP-Kamera auch ein Weit- und Teleobjektiv (Bild: Farnell)

Raspberry-Pi-Kamera mit 12 MP und Wechselobjektiven

Die dritte Kameraplatine der Raspberry Pi Foundation meistert 12,3 Megapixel. Ein Novum ist die Objektivfassung mit integrierter Stativhalterung und Fokuseinstellring, für das die Foundation auch ein Weitwinkel- und ein Teleobjektiv anbietet, sowie einen Adapter für C/CS-Gewindeanschluss.

Weiterlesen
Raspberry Pi Kamera: Erhältlich sind neben der 12-MP-Kamera auch ein Weit- und Teleobjektiv (Farnell)

Raspberry-Pi-Kamera mit 12 MP und Wechselobjektiven

Die dritte Kameraplatine der Raspberry Pi Foundation meistert 12,3 Megapixel. Ein Novum ist die Objektivfassung mit integrierter Stativhalterung und Fokuseinstellring, für das die Foundation auch ein Weitwinkel- und ein Teleobjektiv anbietet, sowie einen Adapter für C/CS-Gewindeanschluss.

Weiterlesen
Spezialausstattung für Raspberry Pi Zero W und WH: Buyzero hat modifizierte Zeros im Portfolio. (Buyzero)

Modifizierte Raspberry Pi Zero W und WH

Raspberry Pi Zero W punktet mit Wireless-Funktionalität, der Zero WH bietet zudem einen Header. Die Zeros sind ideal für mobile Anwendungen. Buyzero hat den Original Raspberry Pi Zero W und WH modifiziert und etwa mit einem Onboard-U.FL-Stecker für den Anschluss einer WLAN-Antenne ausgestattet.

Weiterlesen
Entwicklung der Datenübertragung: Von der Lochkarte über Diskette, DVD und USB hin zur Cloud. Dank seiner Vielseitigkeit wird USB Typ C zum beliebten Standard. (Altium)

USB Typ C Designs - warum und wie?

Vom Universal Serial Bus (USB), eingeführt 1996, gibt es verschiedene Varianten. Je mehr Sie über diese Standards und ihre jeweiligen Funktionen Bescheid wissen, desto einfacher fällt die Entwicklung.

Weiterlesen
Raspberry Pi 4 B: jetzt auch mit 8 GB Arbeitsspeicher erhältlich. (Farnell)

Raspberry Pi 4 B jetzt mit 8 GB RAM

Doppeltes RAM für Raspberry Pi 4 B, dazu ein optimierter Stromverbrauch, OpenGL-ES 3.1-Konformität und als Zugabe noch ein 64-Bit-Raspberry Pi OS. Die Mini-PC-Platine ist nun fit für speicherintensive Anwendungen wie maschinelles Sehen.

Weiterlesen
Raspberry Pi 400: erhältlich als Kit und Standalone-Variante (Raspberrypi.org)

Raspberry Pi 400: der Computer in der Tastatur

An den Monitor anschließen und loslegen – das ermöglicht der Tastatur-PC Raspberry Pi 400. Er basiert auf einem Raspberry Pi 4 mit 4 GB RAM und bietet relevante Schnittstellen auf der Geräterückseite. Raspberry Pi 400 ist in sechs Tastaturvarianten erhältlich.

Weiterlesen
Das schnellere und leistungsstärkere Raspberry Pi Compute Module 4 ist ein vielseitiges System-on-Module mit einem kleineren Formfaktor und erweiterten Speicheroptionen, das sich ideal für Embedded-Lösungen eignet.     (Raspberrypi.org)

Raspberry Pi Compute Module 4: Turbo-SBC für die Industrie

Das Raspberry Pi 4, mit 8 GB RAM und 4 x 1,5 GHz Takt ist seit Juni 2019 auf dem Markt. Jetzt ist auch die Industievariante des Topmodells, das Compute Module 4 (CM4) erhältlich – in 32 Varianten mit 1, 2, 4 oder 8 GByte RAM, mit oder ohne WLAN-Adapter, bis zu 32 GByte eMMC-Flash oder als Lite-Variante ohne eMMC.

Weiterlesen
PIM486 Enviro:  Messzubehör für Raspberry Pi (Pimoroni)

Messen und Überwachen mit Raspberry Pi

Was tut sich in meinem Haus? Pimoroni PIM486 Enviro, ein Steckmodul für den 40-Pin-Header des Raspberry Pi, misst Temperatur, Druck, Feuchtigkeit, Licht und Lärmpegel. Es gibt die Werte auf einem Onboard-Display aus oder schickt sie an einen Server.

Weiterlesen