Akkutechnologien Kaskadierbare LiFePO4-Speichermodule
Anbieter zum Thema
Liontron hat kaskadierbare 48-V-LiFePO4-Speichermodule mit vorgestellt. Sie haben ein integriertes Batteriemanagementsystem (BMS), hohe Lade- und Entladeströme, eine Kapazität von jeweils 5,12 kWh pro Modul und tauschbare Komponenten.

Solarspeicher liegen im Trend. Nicht nur weil die Einspeisevergütung für Solarstrom ins öffentliche Netz stark gesunken ist und der Strompreis stetig steigt, sondern weil die Speichertechnologien attraktiver und nachhaltiger werden. Liontron erweitert seine Range an Lithium-Eisenphosphat-Akkus um das Modell Liontron LX48-100 mit 100 Ah (5,12 kWh). Eine Version der Hochleistungsbatterie mit 48 V und 50 Ah (2,56 kWh) ist bereits seit letztem Jahr verfügbar. Beide sind Energiespeichersysteme und kompatibel zu den Geräten der Serie Multiplus 48 V von Victron und können sowohl in netzparallelen als auch in Inselanlagen eingesetzt werden.
Nachhaltiges und modulares Batteriedesign
Der Lithium-Akku LX48-100 ist ein modular aufgebauter LiFePO4-Speicher mit einem nachhaltigen Design, einem integrierten Batteriemanagementsystem und 10 Jahren deutscher Herstellergarantie. Aufgrund seiner hohen Zyklenfestigkeit eignet er sich optimal für Photovoltaikanlagen und zur autarken Stromversorgung. Die Lithium-Eisenphosphat-Akkus ermöglichen ein hohes Maß an Sicherheit, da sie im Gegensatz zu anderen Lithium-Ionen-Akkus nicht brennen. Dazu besteht keine Gefahr durch Gase oder eine Explosion. Zudem sind die Akkus absolut wartungsfrei, bei Bedarf ist aber eine Reparatur oder ein Austausch der Teile, beispielsweise einer Lithium-Zelle, möglich. Der LiFePO4-Akku bietet hohe Lade- und Entladeströme von bis zu 110 A. Somit können die Solarspeicher schnell Sonnenenergie tanken und zu sonnenfreien Zeiten abgeben.
Die hochwertigen LiFePO4-Zellen sorgen auch bei regelmäßiger tiefer Entladung für eine sehr lange Lebensdauer. Über 6.000 Lade- und Entladezyklen sind so bei einer Entladungstiefe von bis zu 90 Prozent gegeben. Jede Batterie verfügt über ein integriertes Batteriemanagementsystem. Dieses überwacht den Status der Zellen und verhindert eine Überladung, Überspannung oder Übertemperatur. Umwelteinflüsse oder gar eine falsche Handhabung können dem hochwertigen Speicher so nichts anhaben.
Dank des nachhaltigen Batteriedesigns können sowohl Profis als auch versierte Laien im Fall eines Defekts betreffende Komponenten unkompliziert austauschen. Dazu ist das Gehäuse verschraubt und nicht verklebt. Auch die Zellen sind aus diesem Grund nicht verlötet. Mit nur vier Schrauben lässt sich das Batteriegehäuse zu Servicezwecken öffnen und gestattet eine kostengünstige Reparatur, auch weit über die 10-jährige Garantiezeit hinaus. Lithium-Batterien von Liontron landen deshalb nicht auf dem Elektroschrott, was wichtige Ressourcen spart.
Kaskadierung und Speichererweiterung
Der LX48-100-Akku lässt sich problemlos mit baugleichen Speichermodulen in einem 19-Zoll-Schrank zusammenschalten und ermöglicht so auch im Nachhinein eine Erhöhung der Kapazität. Dabei werden die Batterie-Module über ein Brückenkabel untereinander verbunden. Die Kommunikation mit dem Wechselrichter erfolgt über ein CAN-Bus-Kabel.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Zu Liontron
(ID:48726261)