Industrie-Roboter Japan ist der weltweit größte Hersteller von Industrie-Robotern

Von Margit Kuther

Anbieter zum Thema

45 Prozent des globalen Angebots an Industrie-Robotern stammt aus Nippon. Die Einfuhren lagen 2020 bei lediglich zwei Prozent der japanischen Installation.

Ein Industrie-Roboter: vom 9. bis 12. März 2022 findet in Tokio die internationale Robotermesse iREX statt.
Ein Industrie-Roboter: vom 9. bis 12. März 2022 findet in Tokio die internationale Robotermesse iREX statt.
(Bild: Clipdealer)

Die japanischen Roboterhersteller steigerten ihre Produktionskapazitäten in den letzten Jahren erheblich: Die Exportquote stieg auf 78 Prozent – insgesamt wurden im Jahr 2020 136.069 Industrie-Roboter ausgeliefert. Das berichtet die International Federation of Robotics (IFR) zum Start der internationalen Robotermesse iREX, die vom 9. bis 12. März 2022 in Tokio stattfindet.

„Der Export japanischer Industrie-Roboter verzeichnete in den letzten fünf Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von sechs Prozent“, sagt Milton Guerry, Präsident der International Federation of Robotics (IFR). „Die Robotereinfuhren nach Japan sind dagegen ausgesprochen niedrig. Nur zwei Prozent der japanischen Installationen wurden im Jahr 2020 importiert. Nach China ist der japanische Heimatmarkt für Roboter der zweitgrößte weltweit.“

Japans Geschäftserfolg in China

Japan exportierte 36 Prozent seiner Roboter nach China. Ebenso wie andere internationale Roboteranbieter bedienen japanische Hersteller den Markt im Reich der Mitte direkt von eigenen Produktionsstandorten in China aus. Nachdem die internationalen Lieferketten im Jahr 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie unterbrochen wurden, erwies sich diese Strategie auf dem weltweit größten Markt für Industrie-Roboter als großer Vorteil. Die japanischen Anbieter profitierten sehr stark vom chinesischen Boom nach der Krise. Die Erholung begann schon im zweiten Quartal 2020 und anschließend nahm die Konjunktur in der zweiten Jahreshälfte deutlich an Fahrt auf.

Aufschwung nach der Covid-19-Pandemie

Der zweitwichtigste Markt für japanische Exporte von Industrie-Robotern sind die Vereinigten Staaten. Der Marktanteil liegt bei 22 Prozent. Prognosen gehen davon aus, dass sich beide Länder – die USA und China – weiter von den Folgen der Covid-19-Pandemie erholen werden. Zusammen mit dem japanischen Heimatmarkt werden die wichtigsten Auslandsmärkte die Nachfrage nach japanischer Robotik sichern.

„Roboter im täglichen Leben“ – iREX Tokio

„Japan ist ein hochtechnisiertes Land und weltweiter Vorreiter beim Einsatz von Robotern im täglichen Leben“, sagt Dr. Susanne Bieller, Generalsekretärin der International Federation of Robotics. „Die iREX-Messe in Tokio präsentiert in diesem Jahr das Schwerpunktthema ‚Wege zu einer freundlicheren Gesellschaft, überbrückt von Robotern‘. Auf der iREX wird an zahlreichen Beispielen gezeigt, wie Roboter zunehmend helfen, unseren Alltag zu gestalten. Dazu zählen etwa eine verbesserte Qualität und Verfügbarkeit von Produkten, die umweltfreundliche Reduzierung von CO₂-Emissionen, Verbesserungen im Gesundheitswesen oder bei der Pflege älterer Menschen.“

Bestand an Industrierobotern in Japan (1.000 Einheiten).
Bestand an Industrierobotern in Japan (1.000 Einheiten).
(Bild: World Robotics 2021)

Download „Robots in Daily Life”

Weitere Hintergrundinformationen finden dazu bietet das Informationspapier der International Federation of Robotics „Robots in Daily Life” unter International Federation of Robotics (ifr.org).

iREX Internationale Roboterausstellung – Tokyo Big Sight – 9. bis 12. März 2022

Die Internationale Roboterausstellung findet alle zwei Jahre statt. An der letzten Ausstellung, die 2019 stattfand, nahmen 637 Unternehmen und Organisationen mit insgesamt 3.060 Ständen teil – so viele wie nie zuvor. Die Gesamtzahl überstieg 140.000 Besucher und die Messe hat als eine der größten Roboterfachmessen der Welt mit rund 7.000 ausländischen Besuchern aus 64 Ländern weiterhin die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit. In diesem Jahr wird die Messe zum ersten Mal in einem hybriden Format stattfinden.

(ID:48091119)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung