PCB Design Award 2022 FED sucht wieder die besten Leiterplattendesigner

Von Johann Wiesböck

Der PCB Design Award vom Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung geht in die 6. Runde. Bewerbungsschluss ist am 31. Mai 2022. Eine Woche zuvor findet der Technologietag Leiterplatte und Baugruppe statt.

Anbieter zum Thema

Erika Reel, FED-Vorstand: „Als Schnittstelle zwischen Entwicklung und Fertigung nehmen die Designer eine äußerst wichtige Rolle im Produktionsprozess ein. Das wollen wir würdigen.“
Erika Reel, FED-Vorstand: „Als Schnittstelle zwischen Entwicklung und Fertigung nehmen die Designer eine äußerst wichtige Rolle im Produktionsprozess ein. Das wollen wir würdigen.“
(Bild: Christian-Arne de Groot, www.eventfotograf-bremen.de)

Die Leistung des Leiterplattendesigners ins Rampenlicht zu stellen und ihm die Anerkennung zu geben, die er verdient – darum geht es beim PCB Design Award. Seit 2012 verleiht der Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung (FED) den angesehenen Peis, der unter PCB Designern als Ritterschlag gilt. „Beim PCB Design Award steht allein der Designer und dessen vielfältige und anspruchsvolle Arbeit im Mittelpunkt“, sagt die Initiatorin Erika Reel, FED-Vorstand für den Bereich Design: „Als Schnittstelle zwischen Entwicklung und Fertigung nimmt der Designer eine äußerst wichtige Rolle im Produktionsprozess ein – das wollen wir würdigen.“

Neue Kategorie „Einfach genial“

Jeder Leiterplattendesigner, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig ist, kann sich bewerben. Für welches Gerät oder für welche Baugruppe das Design erstellt wurde, ist nicht relevant. Es muss lediglich ein funktionsfähiger Prototyp existieren. Keine Rolle spielt, mit welchem EDA-Tool der Designer gearbeitet hat. Designdaten sind nicht Teil der Bewerbung, lediglich Screenshots und Fotos zur Veranschaulichung. Der PCB Design Award 2022 hat vier Kategorien für die Einreichung: 3D/Bauraum; High Power; High Density und ganz neu: „Einfach genial“. In dieser Kategorie wird „die etwas andere Lösung“ prämiert, die einfach genial oder genial einfach umgesetzt wurde.

Das sagen die Sieger

„Die Nominierung war für mich Höhepunkt und Wertschätzung meiner jahrzehntelangen Arbeit als Designer“, meint Alfred Holzberger, der 2016 zu den Finalisten beim PCB Design Award gehörte. Ähnlich formuliert es Michael Schleicher, der 2012 den Award gewann: „Der PCB Design Award ist für mich vor allem eine Bestätigung der geleisteten Arbeit und Qualität.“ „Mich reizte es, mich mit anderen PCB-Designern zu messen und so ein Feedback von außen, von anderen Experten, zu erhalten“, sagt Alexander Tonino. Der Leiterplattendesigner aus Österreich holte sich den wertvollen Preis in der Kategorie High Power.

Siegerehrung auf der FED-Konferenz

Die Bewerbungsunterlagen für den Award sind unter pcbdesignaward.de zu finden. In einem Bewerbungsbogen werden die Arbeiten beschrieben. Dabei sind die Aufgabe, Herangehensweise und Umsetzung zu erläutern. Eine Fachjury aus sechs Experten bewertet unabhängig voneinander die anonymisierten Arbeiten nach festgelegten Kriterien.

Der FED nominiert je Kategorie drei Finalisten. Alle Nominierten werden zur Preisverleihung auf die FED-Konferenz am 29./30. September 2022 nach Potsdam eingeladen. Der FED übernimmt die Reisekosten und zwei Übernachtungen. Die Gewinner je Kategorie erhalten eine Sieger-Urkunde sowie einen FED-Seminar-Gutschein.

Die Preisträger werden werbewirksam auf der Webseite www.pcb-design-award.de und anderen Print- und Online-Medien präsentiert. Außerdem werden unter den Teilnehmern ein iPad je Kategorie sowie FED-Gutscheine verlost. Wer sich auch im Wettstreit der Leiterplattendesigner messen möchte, hat jetzt die Gelegenheit: Bis zum 31. Mai kann jeder PCB-Designer eine Arbeit aus seiner Berufspraxis einreichen. Selbstverständlich werden alle Bewerbungen streng vertraulich behandelt.

Technologietag Leiterplatte und Baugruppe

Ob Sie nun schon eine erfahrener PCB-Design-Profi sind , um beim PCB Design Award mitmachen zu können, oder es werden wollen, der Technologietag Leiterplatte und Baugruppe ist für alle Leiterplattenentwicklerinnen und -entwickler eine Bereicherung. Am 23./24. Mai treffen sich wieder zahlreiche Leiterplatten- und Baugruppenexperten zum Wissensaustausch in Würzburg. Neben zahlreichen Technikreferenten blick diesmal auch ein Produkthaftungsjuristen kritisch auf Leiterplatten und Baugruppen.

Das komplette Programm, alle Referenten sowie Preise und Anmeldung finden Sie unter www.leiterplattentag.de. Dort finden sich auch Informationen für Aussteller und Sponsoren. Fragen zu diesem Entwicklerevent senden Sie bitte an johann.wiesboeck@vogel.de.

(ID:48133095)