Infineons Audioverstärker-Steckmodul für Raspberry Pi soll HD-Audioqualität auf Boom-Box-Leistungsniveau ermöglichen und sich für drahtloses Musik-Streaming eignen. Der Clou: Es kommt ohne Extra-Stromversorgung aus.
Infineons Kit_40W_AMP_HAT_ZW: Das Audio-Verstärkerboard sitzt auf einem Raspberry Pi Zero.
(Bild: Infineon)
Infineons Zubehörmodul (HAT; Hardware attached on Top) mit der sperrigen Bezeichnung Kit_40W_AMP_HAT_ZW ist mit allen Raspberry Pis mit 40-Pin-Header kompatibel. Das Audioverstärker-HAT kommt ohne zusätzliche Stromversorgung aus. Die proprietäre Multi-Level-Technologie von Infineon sorgt zudem für einen niedrigen Verbrauch sowie zeitgemäße Energieeffizienz-Ergebnisse.
Da das Kit_40W_AMP_HAT_ZW kaum größer als ein Raspberry Pi Zero ist, eignet es sich in Verbindung mit diesen bestens für mobile Anwendungen. Von den Zeros ist werksseitig zwar nur Raspberry Pi Zero WH (Wireless/Header) mit der Stiftleiste ausgestattet, doch auch die übrigen Zeros lassen sich optional mit einem Header nachrüsten. Alternativ können Sie zu einem modifizierten Zero-Modell von Buyzero greifen.
Filterfreies Verstärkerdesign ohne Ausgangsfilterspulen
Das Kit_40W_AMP_HAT_ZW von Infineon nutzt die mehrstufige Class-D-Verstärkung von Merus, ermöglicht durch den Audioverstärker Merus MA12070P. Dieser erlaubt ein filterfreies Verstärkerdesign, bei dem keine Ausgangsfilterspulen benötigt werden. Damit ergeben sich erhebliche Einsparungen bei Stücklistenkosten und Boardfläche. Darüber hinaus erwirkt das Board eine hohe Ausgangsleistung bei kleinem Formfaktor bis zu 40 W momentaner Spitzenleistung an 4 Ohm. Auch im Wirkungsgrad erzielt das Board erstklassige Ergebnisse, die eine Wiedergabezeit von bis zu 20 Stunden mit einem ~6700 mAh-Akku ermöglichen. Außer einer USB-Stromversorgung (5 V/2,5 A) sowohl für den Raspberry Pi als auch für den HAT sind keine weiteren Stromversorgungen nötig.
Für das schnelle Einrichten des Audiosystems ist das Raspberry Pi Board mit den wichtigsten Linuxversionen kompatibel, etwa Raspbian, Volumio, moOde Audio oder JustboomPlayer. Der MA12070P erlaubt sowohl Zweikanalbetrieb (2 x Bridge Tied Load) als auch das Zusammenschalten der Kanäle, beispielsweise für Subwoofer-Anwendungen. Weiterführende Infos zum Audio-Verstärkerboard für Raspberry Pi finden Sie über diesen Link.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.