Robotik DARPA präsentiert neue Prototypen des Roboter-Packesels LS3

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kuther

Fans ausgefallener Roboter kennen die vierbeinigen Transportroboter LS3 (Legged Squad Support System) bereits, die der Hersteller Boston Dynamics als „große Hunde“ bezeichnet. Nun präsentierte die US-Behörde DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) zwei Prototypen einer verbesserten Version der Roboter-Packesel.

Anbieter zum Thema

Der LS3 soll Soldaten als Packesel dienen und schwere Ausrüstung durch unwegsames Gelände tragen. Der Roboter kann einem Menschen oder einem anderen LS3 selbstständig folgen sowie verbale und visuelle Anweisungen befolgen.

Deutlich reduzierter Geräuschpegel

Ein wichtige Neuerung der verbesserten Version des Roboters ist der deutlich reduzierte Geräuschpegel – während des Betriebs ist der neue LS3 nur noch 1/10 so laut wie die Vorgängerversion, sodass jetzt während des Einsatzes auch Gespräche in normaler Lautstärke möglich sind.

Packesel erreichen bis zu 11,8 km/h

Die neuen Prototypen erreichen in schwetrem Gelände Geschwindigkeiten zwischen 1,6 und 4,8 km/h. Im Jogging-Modus sind sie auf ebenem Gelände 8 km/h und im Rennmodus sogar 11,3 km/h schnell. Wie in dem DARPA-Video unten zu sehen ist, kann sich der Roboter-Packesel nach einem Sturz auch selbst wieder aufrichten.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:35553020)