Wer ist der Beste? Coder und Hacker haben am 3. April die Möglichkeit, den Catalysts Coding Contest zu gewinnen. Aufgrund der Corona-Krise wird der Wettbewerb ausschließlich im Web stattfinden.
Catalysts Coding Contest: Wettstreit der Coder
(Bild: Clipdealer)
Die Herausforderung, ein Coding-Game zu lösen, bleibt die gleiche, auch wenn der 33. Catalysts Coding Contest (CCC) nicht wie geplant an 35 Orten rund um den Globus, sondern ausschließlich im Netz ausgefochten wird: Es gilt, einzeln oder im Team, ein Coding-Game gegen Tausende weltweit zu lösen – und zwar alle zur gleichen Zeit.
Dabei ist jede Programmiersprache erlaubt, mit beliebigen Bibliotheken, Werkzeugen und Codeschnipseln. Neulinge, die sich vorab einen Überblick über die Anforderungen verschaffen wollen, finden auf der CatCoder-Seite von CCC Training-Games. Dabei handelt es sich um die Aufgaben früherer Wettbewerbe (Registrierung erforderlich).
Welcher Programmiersprache sich die Teilnehmer dabei bedienen, ist ihnen freigestellt. Der Catalysts Coding Contest ist – der nach Aussage des Veranstalters Cloudflight – größte Programmierwettbewerb Europas. Neben Gewinnen profitieren die Teilnehmer von der Möglichkeit, sich mit den talentiertesten Programmierern weltweit zu messen und Kontakte zu Vertretern renommierter Universitäten zu knüpfen. Online finden Interessenten Details zu den Regeln des Coding-Games sowie zur Anmeldung.
„Der Contest hat mir gezeigt, wie ich meine im Studium erworbenen Fähigkeiten in der Praxis einsetzen kann. Außerdem habe ich durch den Contest gelernt, um die Ecke zu denken und Uniwissen auf neue Zusammenhänge anzuwenden“, sagt Katja P., ehemalige Teilnehmerin am Standort Wien.
Über Cloudflight, Veranstalter des Catalysts Coding Contest
Zu Cloudflight, einem Digital-Service-Provider, gehören das europäische Softwareentwicklungsunternehmen Catalysts und das Forschungs- und Beratungsunternehmen für Cloud Computing und Digital Business Crisp Research. Mehr als 400 Developer, Cloud-Architekten und IT-Berater arbeiten verteilt in fachübergreifenden, skalierbaren Teams an Digitalisierungslösungen für mittelständische und große Unternehmen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.