Heute bestellt, morgen geliefert Blick hinter die Kulissen eines Logistikzentrums
Bis zu 8000 Sendungen verschickt reichelt pro Tag. Dahinter steckt mehr als nur eine ausgeklügelte Logistik. Der Distributor informiert über sein Erfolgsgeheimnis.
Anbieter zum Thema

Das Sortiment von reichelt beinhaltet mehr als 50.000 ausgewählte Artikel. Die Produktpalette umfasst einerseits Elektronik, Löt- und Messtechnik, Stromversorgung, Automation und Elektroinstallation sowie andererseits eine große Auswahl an Komponenten der PC- und Netzwerktechnik.
Diese Kombination aus unterschiedlichen Produktbereichen spricht gleichermaßen Geschäftskunden, Entwickler, Schulen, Behörden wie auch den privaten Anwender an. Anders als viele Mitbewerber liefert reichelt auch kleinste Bestellmengen bis herunter zu Stückzahl 1.
Daher ist der Distributor sowohl für Labore, Ingenieurbüros und die mittelständische Industrie, als auch für Studenten, Auszubildende und technisch ambitionierte Privatpersonen interessant.
Eines der besonderen Merkmale von reichelt: Selbst Cent-Artikel wie Elektrolytkondensatoren (Elkos) oder SMD-Widerstände können ohne Mindestbestellwert einzeln geordert werden.
Heute bestellt, und morgen geliefert
Rund 85% des Auftragseingangs erreicht reichelt mittlerweile über den umfangreichen Online-Shop. Dieser ist nicht nur intuitiv zu bedienen, sondern bietet über die Herstellersuche zudem einen gezielten Zugang zum Produktprogramm der jeweiligen Markenhersteller – ergänzt durch weitere Informationen zur Ausrichtung und zum Umfeld der Anbieter. Hier zeigt sich die enge Zusammenarbeit der reichelt-Produktmanager mit allen namhaften Herstellern, die ermöglicht, dass nicht nur die Artikel aufgelistet werden, sondern auch Hintergrundinformationen sowie eine Produkt- bzw. Zielgruppeneinordnung geboten werden.
Die Lieferzeiten bei reichelt stehen unter dem Motto „heute bestellt und morgen geliefert“. Daher investiert das Unternehmen permanent in eine hohe Produktverfügbarkeit sowie in schnelle Logistik. Dank eines speziell auf die Anforderungen der Kunden zugeschnittenen Warenwirtschafts- und Fördersystems können Bestellungen, die bis 14 Uhr bei reichelt eingehen, in der Regel am nächsten Tag ohne Aufpreis ausgeliefert werden.
Die Komplexität dieser internen Logistik betont auch Geschäftsführer Ulf Timmermann: „Mit unserer selbstentwickelten und maßgeschneiderten Software steuern wir den kompletten Warenfluss in unserem Unternehmen. Unsere intelligente Logistik und Flexibilität sind wichtige Bausteine für kurze Lieferzeiten, hohe Qualität und zufriedene Kunden.“ Extrem kurze Pickzeiten ermöglichen reichelt einen Versandausstoß von bis zu 8000 Sendungen pro Tag. Hierfür führt das intern entwickelte Personalleitsystem die Mitarbeiter automatisch zu den Stationen mit den größten Auftragsspitzen. So ist gewährleistet, dass es nirgendwo zu einem Stau in der Auftragsabwicklung kommt.
Rund 98% der Artikel sind im Lager vorrätig
Damit alle bestellten Produkte schnell versendet werden können, hält reichelt elektronik rund 98% der Artikel im Lager vorrätig. Dadurch können die Aufträge innerhalb kürzester Zeit abgearbeitet werden. Jeder Auftrag hat bereits einen weiten Weg hinter sich, bevor er in den Versand gelangt.
Im Kommissionierlager werden die Artikel an diversen Pickstationen zusammengestellt, im Hochregal aus über 2000 Paletten über zwei Bediengeräte automatisch bereitgestellt und im Kleinteilelager mit drei parallel arbeitenden Regalbediengeräten aus 18.000 Behältern ausgewählt. Eine Gesamtförderstrecke von fünf Kilometern Länge, mit vielen pneumatisch gestellten Weichen, Stau-, Steigungs- und Gefällestrecken, führt wegeoptimiert und barcodegesteuert zur automatischen Verpackungsstraße.
Die Logistik und Software für das gesamte Lager sowie für die Versandstraße wurden vom reichelt-Mitarbeiterteam entwickelt, sind speziell auf die Kundenanforderungen zugeschnitten und wurden soweit wie möglich mit Produkten realisiert, die auch im reichelt-Katalog angeboten werden. „Auf diese Weise befinden sich diverse Artikel aus unserem Katalog bei uns quasi im Dauertest“, so augenzwinkernd Ulf Timmermann.
(ID:42832313)