Vierling Production Zum 75-Jährigen übernimmt die dritte Generation
Anbieter zum Thema
Martin Vierling, Enkel des Unternehmensgründers Prof. Dr. Oskar Vierling, wird Mehrheitsgesellschafter und alleiniger Geschäftsführer des EMS-Unternehmens.

Vater Manfred und Onkel Werner Vierling haben sich in den Ruhestand zurückgezogen und ihre Gesellschaftsanteile übertragen. Weitere Gesellschafterin ist Ute Vierling, Tochter von Werner Vierling.
Ziel von Martin Vierling, der die Führungsmannschaft des Unternehmens bereits seit 2010 verstärkt, für die nächsten Jahre ist es, Dienstleistungsorientierung und Ertragskraft von Vierling weiter zu stärken. Hierzu wird das EMS-Unternehmen auf kombinierte Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen sowie digitalisierte Prozesse und Abläufe setzen.
Im Juli 2016 haben Manfred und Werner Vierling, die Söhne von Oskar Vierling, ihre Gesellschaftsanteile auf ihre Kinder Martin und Ute Vierling übertragen. Bereits im August 2011 hatte sich Werner Vierling und im November 2015 Manfred Vierling als Geschäftsführer in den Ruhestand zurückgezogen.
„Mit der Übertragung der Anteile hat Vierling den Generationenwechsel abgeschlossen", sagt Manfred Vierling. „Das Unternehmen befindet sich jetzt in guten Händen, die es über weitere Jahrzehnte erfolgreich führen werden.“
Vom Laboratorium auf Burg Feuerstein zum EMS-Anbieter
Die Übergabe der Verantwortung an die dritte Generation fällt zusammen mit dem 75-jährigen Firmenjubiläum. 1941 gründete Prof. Dr. Oskar Vierling das Unternehmen als technisches Laboratorium auf Burg Feuerstein. Nach 1945 entwickelte es sich zum Lieferanten der Deutschen Bundespost und Deutschen Telekom für Mess- und Prüftechnik.
Mit dem Umbruch des Telekommunikationsmarktes seit den 1990er Jahren musste sich das Unternehmen neu aufstellen. Vierling wandelte sich vom Telekommunikationsunternehmen zum Anbieter von Fertigungs- und Entwicklungsdienstleistungen für Elektronik (EMS-Dienstleistungen).
Inzwischen ist Vierling auf dem EMS-Markt zukunftsfähig und unverwechselbar aufgestellt. „Als EMS-Anbieter zeichnen wir uns durch eine konsequente Dienstleistungsorientierung sowie die enge Verknüpfung von Elektronikfertigung und -entwicklung aus“, erklärt Martin Vierling.
„Unter dem Begriff RfM (Ready for Manufacturing) bieten wir unseren Kunden intelligente Fertigungs- und Entwicklungsdienstleistungen, die weit über reine Lohnfertigung und Auftragsentwicklung hinausgehen. Wir verstehen uns als mitdenkender Dienstleister, der seinen Kunden hilft, ihre Lieferketten mit intelligenten Lösungen zu optimieren.“
Digitalisierung und Automatisierung
„Mein Ziel für die nächsten Jahre ist es, die Dienstleistungs- und Kundenorientierung sowie die Ertragskraft von Vierling weiter auszubauen“, sagt Martin Vierling. „Hierzu werden wir alle wichtige Prozesse und Abläufe konsequent vom Kunden her denken, digitalisieren und automatisieren.“
Das Unternehmen fertigt und entwickelt für Weltmarktführer wie Daimler, Intel und Siemens ebenso wie innovative mittelständische Unternehmen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie dem benachbarten Ausland.
:quality(80)/images.vogel.de/shared/infinity/content-defaultimage.jpg)
Vierling
EMS-Anbieter feiert 70-jähriges Bestehen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/428300/428312/original.jpg)
Enterprise Feedback Management von CDC Software
Beschwerdemanagement als Cloud Service
(ID:44269435)