Autodesk 123D Circuits.io Wie man Arduino-Projekte komplett im Browser entwickelt

Redakteur: Peter Koller

Aus einer Kooperation des Konstruktionssoftware-Herstellers Autodesk mit dem Online-Projekt Circuits.io ist das Tool Autodesk 123D Circuits.io entstanden: Es ermöglicht die Enwicklung und Simulation ganzer Arduino-Projekte im Browser.

Anbieter zum Thema

Arduino-Entwicklung im Browser realisiert Autodesk 123D Circuits.io
Arduino-Entwicklung im Browser realisiert Autodesk 123D Circuits.io
(Autodesk)

Arduino ist eine der erfolgreichsten Mikrocontroller-Plattformen für die schnelle und einfache Entwicklung von Elektronik-Anwendungen. Die Platine auf Basis der Mikrocontroller von Atmel und ARM wurde seit dem Start des Projektes 2005/2006 mehrere hunderttausendmal verkauft.

Die Entwicklung von Arduino-Projekten erfoderte jedoch in der Regel zum einen eine Erprobung der Hardware-Konfiguration mittels Steckplatinen sowie die Verwendung einer Entwicklungsumgebung für die Software-Programmierung.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Eine Entwicklung und Simulation solcher Projekte komplett im Browser ist hingegen das Ziel von 123D Circuits.io. Über die Website lässt sich im Browser der Mikrocontroller programmieren, die Hardware über ein Schaltungsentwurfs-Tool entwickeln und über ein virtuelles Breadboard aufbauen. Anschließend kann das Konstrukt über eine Simulationssoftware auch gleich auf seine Funktionsfähigkeit getestet werden. Passt alles, kann man am Ende die Daten für eine Produktion entsprechender PCBs ausgeben oder die Leiterplatte gleich online bestellen.

Um die Entwicklung auf eine breite Basis zu stellen, können auch mehrere Personen gleichzeitig an einem Design arbeiten, vergleichbar der verteilten Arbeit an Office-Dokumenten etwa in Google Docs. Über einen Component-Editor lassen sich Bauteile, die noch nicht in der Library vorhanden sind, einfach der Bibliothek hinzufügen.

In der Basisversion ist 123D Circuits.io kostenlos, allerdings müssen die fertigen Designs dabei öffentlich gemacht werden. Versionen mit nichtöffentlichen Private Circuits und Rabatten auf die PCB-Bestellung sind ab 12 US-$ im Monat verfügbar.

Mehr zum Thema:

(ID:42306040)