UIC-Notstarteinrichtungen für Schienenfahrzeuge
Die von SYKO entwickelten und produzierten UIC-Notstarteinheiten für Schienenfahrzeuge wurden einem strengen Review unterzogen und mit funktionalen Verbesserungen, verkleinerten Bauformen und preislich reduziert neu ins Produktportfolio aufgenommen.
Anbieter zum Thema

Betreiben lassen sich die Wandler der Serie UIC.D an den UIC-550-Spannungen an der Zugsammelschiene, mit Sinus-, Rechteck- bzw. Trapezform, mit 1000 V/16,7 Hz, 1500 V/50 Hz sowie mit 1500 VDC als Mehrspannungswandler mit 700 bis 1860 VAC und 900 bis 2500 VDC sowie mit Kurzzeitspannungen von 3000 V/20 ms. Zur Verfügung steht ein 240-W-Ausgang mit verstärkter Isolation, der geregelte und leerlaufstabile Spannungen von 24/36/72 bzw. 110 V bereitstellt. Eingangstransienten von 12 kV/1 ms werden bei aktivem Wandler verarbeitet. Weitere Merkmale sind Luft- und Kriechstrecken von 40 mm, eine Prüfspannung von 8,83 kVAC, eine glimmaussetzfreie Trennung, ein dynamisch und statisch kurzschlussfester Ausgang sowie eine patentierte einstufige PFC-Regeneratortopologie.
Bei einem Wirkungsgrad von 84% widersteht der spannungskaskadierte Wandler einer Umgebungstemperatur von –40/70, kurzzeitig 88 °C. Der Wandler kann als 3 x 3 Minuten Notstart oder mithilfe einer Brücke auf Dauerfunktion arbeiten und mittels eines Wake-up-Signals mit Bezug auf den Ausgang polaritätsfrei mit 10 mA (10 bis 40 V surgefest) eingeschaltet werden.
Der Wandler entspricht IEC61373 (Schock/Vibration)lageunabhängig sowie EMV 50121-3-2. Optional kann er eine Batterie oder CAPs auf eine feste Ladeschlussspannung laden.
(ID:45252898)