Call for Papers Steckverbinderkongress 2023: Mitmachen und Impulse setzen!
Anbieter zum Thema
Die Welt der Steckverbinder ist äußerst vielfältig und komplex. Seit knapp 20 Jahren trifft sich die Branche in Würzburg zum Steckverbinderkongress. Als Referent auf Europas Leitkongress zu Design und Einsatz von Steckverbindern können Sie der Branche neue Impulse geben. Der Call for Papers läuft noch bis zum 5. Februar 2023

Steckverbindungen so zu gestalten, dass sie mechanisch, elektrisch und wärmetechnisch optimal zueinander passen, ist eine hohe Kunst. Dazu kommen stark schrumpfende Dimensionen und viele zusätzliche Funktion, die Anwenderfreundlichkeit und Sicherheit verbessern sollen. Auch die kaufmännische Seite spielt heute eine maßgebliche Rolle. Das führt letztendlich u.a. zu neuen Werkstoffen, Fertigungsverfahren und Oberflächen für Kontakte und Steckverbindungen.
Welche neuen Lösungen gibt es? Auf welche Entwicklungen müssen sich Anwender in den nächsten Jahren einstellen? Welche Potenziale bieten neue Fertigungsverfahren wie 3-D-Druck für die elektrische Verbindungstechnik oder welche nachhaltigen (grünen) Oberflächen sind schon auf dem Markt?
Hier kommen Sie als Experte ins Spiel: Für den nächsten Anwenderkongress Steckverbinder suchen wir wieder technisch tiefgehende, spannende, inspirierende, lehrreiche und gerne auch kurzweilige Vorträge! Europas Leitkongress zu Trends und Einsatz moderner Steckverbinder findet vom 12. bis 14. Juni 2023 im Vogel Convention Center in Würzburg statt. Hier haben Sie die Chance, Ihre Expertise mit einem fokussierten Fachpublikum zu teilen.
Tipps und Themen von Experten für Experten
Ziel des Steckverbinderkongresses ist es, Ingenieuren und Anwendungstechnikern aus der Elektronik- und Gerätentwicklung, Qualitätssicherung, Produktionsplanung, aus Einkauf und Bauteilezulassung, technischem und Produkt-Management Wissen zu vermitteln, das sie idealerweise direkt in ihrem Arbeitsalltag nutzen können.
Da der Steckverbinder-Markt in Bewegung ist und das Einsatzspektrum von Verbindungstechnik immer breiter wird, wollen wir den Teilnehmern auch Orientierung geben.
Steckverbinderkongress 2023: Das sind die Schwerpunkte
Zu den Schwerpunktthemen auf der Veranstaltung zählen (Details finden Sie unter dem Reiter „Call for Papers“ auf der Website des Steckverbinderkongresses):
- Hochstrom & E-Mobility
- Hohe Datenraten
- Anschlusstechnik
- Leiterplattensteckverbinder
- Anwendungen von Single Pair Ethernet
- Prüfen & Testen
- Applikationsbeispiele
- Nachhaltigkeit
- Galvanik & Oberflächen
- Kunststoffe & Verarbeitung
- Additive Fertigung
- Neue Technologien
Teilen Sie Ihr Wissen – wir freuen uns auf Ihren Vortrag!
Jetzt ist es an Ihnen: Wenn Sie als Referent Ihr Wissen mit einem breiten Fachpublikum teilen möchten, reichen Sie bitte einen Vortragsvorschlag mit Vortragstitel und einer kurzen und aussagekräftigen Zusammenfassung über das Online-Formular unter den Schwerpunkten des „Call for Papers“ ein. Ihr Vorschlag sollte Folgendes enthalten:
- Titel Ihres Beitrags,
- Vollständiger Name, akademischer Grad und Arbeitsort des Autors (Unternehmen oder Institut),
- E-Mail und Telefonnummer des Referenten,
- Kurze Zusammenfassung (max. 1.000 Zeichen) Ihres geplanten Vortrags,
- Schwerpunktthema.
Die Dauer eines Vortrags beträgt 30 Minuten inklusive 5 Minuten Q&A, für Workshops 60 Minuten und Basisseminare 90 Minuten. Es werden nur Vorträge akzeptiert, die sich mit technischen, technologischen, normungsrelevanten oder anwenderbezogenen Aspekten der genannten Themen beschäftigen. Marketingorientierte Beiträge, Verbands- oder Firmenpräsenationen sind nicht erlaubt.
Knüpfen Sie wertvolle Kontakte auf Kongress und Fachausstellung
Als Referent profitieren Sie von den wertvollen Kontaktmöglichkeiten, die die Konferenz und die parallel stattfindende Fachausstellung bieten. Auch wenn Sie nicht als Redner an Europas Leitkongress zu Steckverbindern teilnehmen, können Sie zum Programm beitragen, indem Sie Themen und/oder Redner vorschlagen. Der Beirat wird Ihre Empfehlungen prüfen und mit den von Ihnen vorgeschlagenen Referenten Kontakt aufnehmen.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!(kr)
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/01/ca/01cadaed05ce59bf00469b69576bc2de/0106191198.jpeg)
Verbindungstechnik
Das war der Anwenderkongress Steckverbinder 2022
(ID:49026680)