In den neuen Range Rover und Range Rover Sport sind Smartix-LED-Module von Osram verbaut. Es stehen drei Varianten zur Wahl: Die Top-Variante bietet 71 Pixel und zusätzlich eine Laser-LED-Option.
Die Smartix-Module von Osram sind mit Silikon-Linsen ausgestattet und das Scheinwerfer-Design ist kleiner und kompakter. Im Range Rover Sport 2018 kommen die neuen Smartix-Scheinwerfer zum Einsatz.
(Bild: Jaguar Land Rover)
Matrix- und Pixelscheinwerfer in modernen Fahrzeugen sorgen für ein Mehr an Sicherheit auf den Straßen. Für den Jaguar Land Rover hat Osram zusammen mit Varroc Lighting Systems die Anzahl der Matrix-Module erhöht und ihre Funktionalität verbessert. Verbaut sind jetzt die sogenannten Smartix-Scheinwerfer. Sie sind mit Silikonlinsen bestückt, welche sich als Alternative zu Plastik herauskristallisierten. Damit lassen sich kleinere und kompaktere Designs umsetzen.
Zusätzlich hat Osram seine Laser-Technik in die Scheinwerfer integriert, womit sich die Leuchtkraft um den Faktor fünf im Vergleich zu serienmäßigen Scheinwerfern erhöht.
LED-Scheinwerfer mit 20 oder 71 Pixel
Das System aus 71 Pixeln sorgt dafür, dass die Fahrbahn ausreichend ausgeleuchtet ist, ohne dass der entgegenkommende Verkehr geblendet wird. Bei Geschwindigkeiten über 80 km/h verstärkt die Laser-Technik automatisch das Fernlicht und leuchtet die Straße bis zu 600 m weit aus. Die µLARP-Module der ersten Generation leisten jeweils 200 lm und 450 cd/mm² und bieten eine besonders hohe Leuchtdichte.
Serienmäßig ausgestattet sind Jaguar Land Rovers erste Plug-In-Hybridfahrzeug sowie der Luxus-SUV mit Premium-LED-Scheinwerfern. Für einen Aufpreis können Kunden das Matrix-LED-Paket wählen. Die Scheinwerfer teilen mit 20 Pixeln den Lichtstrahl in vertikale Streifen, welche jeweils einzeln angesteuert werden können. Außerdem können entgegenkommende Fahrzeuge ausgespart werden, um den Fahrer nicht zu blenden.
Eine Kategorie höher liegt der Pixel-LED-Scheinwerfer, der in Summe 71 Pixel für Low- und High-Beam den Abblendbereich und das Fernlicht dynamisch ausleuchtet. Der Lichtkegel wird dabei zusätzlich zu den vertikalen Streifen noch in horizontale aufgeteilt und kann somit entgegenkommende Fahrzeuge einzeln ausblenden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.