Sperrwandler-ICs Mit 725-V-MOSFET, Synchrongleichrichter und hochgenauer Regelschaltung
Power Integrations hat InnoSwitch-EP vorgestellt, eine Familie von Off-line-CV/CC-Sperrwandler-ICs. Die Bausteine enthalten einen 725-V-MOSFET, Synchrongleichrichter und eine hochgenaue sekundärseitige Regelschaltung.
Anbieter zum Thema

Sie bieten eine hervorragende Kreuzregelung bei Stromversorgungen mit Mehrfachausgang, vollständigen Netzeingangsschutz, schnelle Reaktion auf Transienten und eine Leerlauf-Leistungsaufnahme von weniger als 10 mW. Die InnoSwitch-EP-ICs basieren auf der FluxLink-Technologie des Herstellers, mit der sich Stromversorgungen mit hoher Energieeffizienz, hoher Ausgangsgenauigkeit und hoher Zuverlässigkeit realisieren lassen, die ohne Optokoppler auskommen. Die ICs eignen sich hervorragend für Anwendungen wie Hilfs- und Standby-Stromversorgungen in Hausgeräten, Heizungs-/Klimaanlagen, Consumerelektronik, Computern sowie Telekommunikations- und Datenkommunikationssystemen.
Extrem robust und zuverlässig
Doug Bailey, Vice President of Marketing bei Power Integrations, erläutert: „Unsere Schalt-ICs sind wegen ihrer vielfach bewährten Robustheit und der inhärent hohen Zuverlässigkeit hochintegrierter Lösungen schon seit langem bei Entwicklern von Hilfs- und Standby-Stromversorgungen sehr beliebt. Die immer strengere Regulierung des Gesamtenergieverbrauchs spornt die Entwicklungsingenieure dazu an, die Leistungsaufnahme ihrer Systeme in allen Betriebsarten zu reduzieren. InnoSwitch-EP-ICs sind eine einfach zu implementierende Lösung, mit der Entwickler die Energieeffizienz von Stromversorgungen unter allen Betriebsbedingungen – vom Standby- bis zum Volllastbetrieb – reduzieren und die TEC-Standards erfüllen können.“
schnelle und hochgenaue sekundärseitige Regelung
Die FluxLink-Technologie ermöglicht eine schnelle und hochgenaue sekundärseitige Regelung, die ebenso einfach zu implementieren ist wie eine primärseitige Regelung und auch nicht mehr Bauteile erfordert. So ist es möglich, energieeffiziente Synchrongleichrichter-Technologie anzuwenden und sehr hohe Wirkungsgrade über den gesamten Lastbereich bis hin zu Volllast zu erzielen. InnoSwitch-EP-ICs ermöglichen beispielsweise mehrkanalige 20-W-Stromversorgungen mit einem Wirkungsgrad von etwa 90% und einer Leerlaufleistungsaufnahme von weniger als 30 mW. Die Netzüberspannungsregelung arbeitet ebenso wie auch die Überstromschutzfunktion mit einer Genauigkeit von ±5%.
Nur wenige externe Bauteile und kein Optokoppler
InnoSwitch-EP-ICs erfordern nur eine wenige externe Bauteile und keine Optokoppler. Das , kommt der Zuverlässigkeit zugute, da Optokoppler im Laufe der Zeit altern. Der geringe Spannungsabfall über den Synchrongleichrichter-FETs gewährleistet eine hochgenaue Kreuzregelung zwischen den verschiedenen Ausgangsspannungsschienen und macht in vielen Fällen nachgeschaltete Linearregler entbehrlich, was Kosten spart und den Energieverbrauch senkt. Deshalb eignen sich die ICs bestens für Anwendungen in Hausgeräten wie Mikrowellenherden, Waschmaschinen und Wäschetrocknern, aber auch in Stand-by-Stromversorgungen für PCs/Server, Klimaanlagen, Fernsehgeräten und smarten Vorschaltgeräten für Leuchten. InnoSwitch-ICs ermöglichen es Entwicklern außerdem, die neuen ENERGY-STAR-7-Energieeffizienzstandards für Bildschirme zu erfüllen.
Muster und Referenzdesign
Muster der InnoSwitch-EP-ICs sind sofort lieferbar. Der 10.000-er Stückpreis beträgt 1,08 US-$. Ein Referenzdesign, RDK-469, ist auf der Website von Power Integrations unter verfügbar.
(ID:43646983)