Die Leiterplattenindustrie vermeldet zwar im zweiten Quartal 2022 ein Plus bei Auftragseingängen und einen Umsatz auf hohem Niveau, weiterhin Sorgen bereiten aber immer noch Materialengpässe. Die Geschäftserwartungen bleiben negativ.
Der Auftragsbestand wuchs im achten Quartal in Folge bei einem Book-to-Bill-Ratio – der Quotient aus Auftragseingang und Umsatz – von 1,11 auf einen neuen Rekordwert an.
(Bild: ZVEI)
Im zweiten Quartal dieses Jahres steigerte sich der Auftragseingang in der Leiterplattenindustrie erstmals wieder leicht um 5,7 Prozent, nach drei Quartalen Rückgang in Folge. Der Umsatz legte nach dem Corona-Schock 2020 zum sechsten Mal hintereinander zu. Dennoch haben sich die Geschäftserwartungen der Unternehmen eingetrübt, was auf die schwierige wirtschaftliche und politische Gemengelage zurückzuführen ist.
Am Ende des zweiten Quartals zeigten sich die Geschäftserwartungen pessimistisch: 29 Prozent der Unternehmen gehen von einer Verschlechterung der eigenen Wirtschaftsentwicklung aus (Vorquartal 25 Prozent). Die Zahl der Konjunktur-Optimisten halbierte sich von 8 Prozent auf nur noch 4 Prozent. An eine gleichbleibende Konjunkturlage glauben weiterhin konstant 67 Prozent der Unternehmen. Die Ursachen für die negativen Erwartungen sind der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, die anhaltenden Einflüsse der Corona-Pandemie, die stockende Materialverfügbarkeit in vielen Bereichen, Kostensteigerungen bei Energie, Material und Betriebsstoffen gepaart mit einer steigenden Inflation sowie die Kaufzurückhaltung der Konsumenten und Investitionsrückstellungen der Unternehmen.
Der Auftragsbestand wuchs im achten Quartal in Folge bei einem Book-to-Bill-Ratio – der Quotient aus Auftragseingang und Umsatz – von 1,11 auf einen neuen Rekordwert an. Im Orderbuch der Branche stehen Aufträge, deren Abarbeitung bei derzeitiger Produktionsleistung 161 Arbeitstage auslasten. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter blieb konstant auf Rekordhöhe im Drei-Jahres-Vergleich. (mbf)
(ID:48969700)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.