EMS-Dienstleister Kunden binden durch professionelle Fertigungs- und Materialplanung
Bei der Auswahl der Auftragsfertiger stellen Elektronikkunden oftmals den Preis oder die Lieferzeit in den Vordergrund. Wie EMS-Dienstleister durch professionelle Fertigungs- und Materialplanung Kunden langfristig binden können, zeigt High Q Electronic.
Anbieter zum Thema

In jeder Branche streben die Kunden nach den besten Einkäufen und Vertragsabschlüssen. Gerade aber bei komplexen, technischen Produkten und Dienstleistungen ist der auf den ersten Blick beste Abschluss nicht immer auch der langfristig profitabelste.
Doch das Kundenverhalten verändert auch das Angebots- und Verkaufsverhalten von Anbieter und Verkäufer. Massive Preiskämpfe, auf Grund von eindeutigen Preisforderungen seitens der Kunden sind die Folge. Gerade in der Auftragsfertigung der Elektronikindustrie haben viele EMS-Unternehmen diesen Trend in den letzten Jahren zu spüren bekommen.
„Die Unternehmen, die in den letzten Jahren in puncto Materialplanung und Fertigungsmanagement ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben, müssen heute mit einer Rendite von um 1 bis 3 % auskommen. Eine solche Rendite lässt allerdings weder Investitionen zu, noch eine langfristige, sichere Unternehmensplanung. Das heißt, dass diese Unternehmen unter einem massiven Überlebensdruck stehen, der sie in Preiskämpfe mit der Konkurrenz treibt“, erklärt Andreas Koch, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Perzeptron GmbH.
Perzeptron berät ein breites Kundenspektrum in der Elektronikindustrie und hat die Software MiG „Materialwirtschaft im Gleichgewicht“ entwickelt. MiG sorgt für ein ausgeglichenes Material- und Auftragsmanagement, bei dem Lieferfähigkeit und Kapitalbindung kontinuierlich ausbalanciert werden. Durch die maximale Transparenz und Systematik aller materialwirtschaftlichen Daten verbessert MiG die internen Prozesse nachhaltig.
Dass gerade eine professionelle Fertigungs- und Materialplanung Auftragsfertigern eine deutliche Preisflexibilität gibt, ist naheliegend. Aber auch die Endkunden ziehen einen vielseitigen Kundenutzen aus der Professionalisierung der Fertigungsprozesse. „Dank des Einsatzes von MiG haben wir eine permanente Transparenz bezüglich der vorhandenen Bauteile und der zu verarbeitenden Kundenaufträge“, erklärt Anton Hacklinger, Geschäftsführer der High Q Electronic Service GmbH aus München.
(ID:43904044)