Komponentenkatalog Filter, Übertrager und viel Optoelektronik
Der neueste Komponentenkatalog „Electronic Components“ von Würth Elektronik eiSos steht zum Download bereit und kann auch in gedruckter Form bestellt werden.
Anbieter zum Thema

Würth Elektronik stellt im neuen Katalog eine ganze Reihe neuer Produkte vor und gibt darüber hinaus einen Überblick über sein breites Portfolio an Standardprodukten. Alle im Komponentenkatalog vorgestellten Neuprodukte sind direkt ab Lager ohne Mindestbestellmenge verfügbar.
Zu den Highlights gehören unter anderem ein leicht zu integrierender Netzfilter mit hoher Einfügedämpfung über einen breiten Frequenzbereich für Gleich- und Gegentaktstörungen sowie die Erweiterung der Multilayer-Keramik-SMT-Induktivität WE-MK um die Baugröße 0805. Darüber hinaus werden neue im Katalog SMT-Mehrschicht-Chip-Antennen vorgestellt, eine Reihe optoelektronischer Bauelemente sowie eine Erweiterung der MagI³C-VDMM Variable Step Down MicroModules um das neue Package LGA-8EP. Würth Elektronik eiSos hat nun auch Optokoppler im Programm, neue Infrarot-LEDs und einen Vertical-Cavity-Surface-Emitting-Laser. Letzterer eignet sich speziell für Anwendungen, die von einem homogenen Strahlungsmuster profitieren. In einer anderen Produktgruppe gibt es ebenfalls Zuwachs: Bei den MAGI³C- Powermodulen ist ein Micro Module für 24-V-Bus-Anwendungen hinzugekommen.
Produktübersichten bietet der Katalog zum Beispiel für EMV-Komponenten, Induktivitäten und Leistungsübertrager, Kondensatoren oder Wärmemanagement. Für die projektspezifische Bauteilauswahl steht mit REDEXPERT von Würth Elektronik ein leistungsstarkes Online-Tool zur Verfügung, das dank verschiedener Simulationsanwendungen und detaillierten Artikeldaten eine schnelle und einfache Bauteilauswahl ermöglicht. Für den Prototypenbau und eigene Tests stellt Würth Elektronik kostenlose Muster und zahlreiche Design Kits aus verschiedenen Produktbereichen bereit.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Zum Download
(ID:47951199)