LGA-Modul Dual-Core-Bluetooth-5.2-Modul ISP2053: Klein, leistungsfähig und zertifiziert
Anbieter zum Thema
Das Bluetooth-5.2-Modul ISP2053 Dual-Core von Insight SiP misst lediglich 8 mm x 8 mm x 1 mm und basiert auf dem Chip nRF5340-Chip von Nordic Semiconductor (Vertrieb: Rutronik).

Das ISP2053 Dual-Core Bluetooth 5.2-Modul von Insight SiP ergänzt Rutroniks Wireless-Portfolio. Das mit nur 8 mm x 8 mm x 1 mm besonders kleine LGA-Modul basiert auf dem nRF5340-Chip von Nordic Semiconductor und verfügt über leistungsstarke Dual-Core-Cortex-M33-CPUs, sowie Flash- und RAM-Speicher.
Kombiniert beispielsweise mit einer verbesserten Antenne, einer integrierten Schaltung zur RF-Leistungsanpassung, sowie 32 MHz und 32.768 kHz Quarzen eignet sich das Modul etwa für medizinische, industrielle oder andere komplexe IoT-Anwendungen.
Die ISP-Serie unterstützt diverse Protokolle wie Bluetooth LE, Bluetooth Mesh, Thread und Zigbee, NFC und ANT.
Technische Details
Trotz des geringen Formfaktors verfügt das Modul zudem über integrierte Entkopplungskondensatoren, Lastkondensatoren und DC-DC-Wandler. Eine Vielzahl digitaler und analoger IOs, Systemperipherie, Hochgeschwindigkeits-SPI, QSPI, USB und die verlässliche Funktionalität bei einer Betriebstemperatur von -40 °C bis zu 105 °C runden das Produkt ab.
In Verbindung mit der großen Reichweite bei einem hohen Datendurchsatz von 2 Mb / s ermöglicht es maximale Flexibilität bei der Sensorintegration und bei Audio- sowie anspruchsvolle IoT-Anwendungen. Mit dem ISP2053 bietet Insight SiP nach eigenen Angaben die derzeit fortschrittlichste vollständig zertifizierte 2,4-GHz-LE-Modul-Reihe auf dem Markt.
Tools für kurze Entwicklungszeiten
Ergänzend sind speziell auf das ISP2053 zugeschnittene Entwicklungstools mit kompletten Hardwarelösungen für Prototyping, Tests und Programmierung erhältlich. Insight SiP bietet hierfür eigne Testboards mit vollständiger Hardware- und Softwareumgebung an, die als eigenständige Lösung auch Testpunkte für IOs beinhalten und mit Nordic Development Kits sowie externen J-Link-Programmen kombinierbar sind.
Die ISP2053-Softwareplattform ist mit dem nRF Connect SDK von Nordic Semiconductor kompatibel. Dies stellt eine Komplettlösung dar, die das Zephyr RTOS, Protokollstacks, Anwendungsbeispiele und Hardwaretreiber integriert.
Für erste Tests und Prototypenherstellung rund um das ISP2053-Modul eignet sich das Evaluierungsboard ISP2053-AX-EB. Enthalten sind hier eine Schnittstellenkarte mit integriertem J-Link OB JTAG/SWD Emulator, das Testboard ISP2053-AX-TB und Anschlusskabel. Alle Produkte sind über Rutronik erhältlich.
Hauptmerkmale
- Low Energy Transceiver von Nordic Semiconductor nRF53
- Unterstützt Bluetooth Low Energy Central, Peripheral, Observer und Broadcaster Roles, Mesh-Protokolle wie Bluetooth Mesh, Thread und Zigbee, die gleichzeitig mit Bluetooth LE betrieben werden können
- NFC, ANT, 802.15.4 und 2.4 GHz proprietäre Protokolle Bluetooth 5.2 LE Audio
- 1,7 V bis 5,5 V
Zielanwendungen
- LE Audio
- Professionelle Beleuchtung
- Advanced Wearables
- Smart Home
- Asset Tracking und RTLS
- Industrielle, medizinische und andere komplexe IoT-Anwendungen
(ID:49537129)