Differenztastköpfe für Hochspannungen bis 6 kV von Rohde & Schwarz

Anbieter zum Thema

Speziell für die Leistungselektronik bietet Rohde & Schwarz seine Hochspannungs-Tastköpfe aus der Familie R&S RT-ZHD für Spannungen bis 6 kV. Für allgemeine Messanwendungen bietet das Unternehmen Hochspannungs-Differenztastköpfe.

Die Differenztastköpfe aus der Familie R&S RT-ZHD messen Spannungen bis 6 kV.
Die Differenztastköpfe aus der Familie R&S RT-ZHD messen Spannungen bis 6 kV.
(Bild: Rohde & Schwarz)

Mit den differentiellen Hochspannungs-Tastköpfen aus der Familie R&S RT-ZHD lassen sich Spannungen bis zu 6 kV an moderner Leistungselektronik messen. Rohde & Schwarz garantiert eine Messbandbreite von 200 MHz, um schnelle Schaltflanken zu messen. Insgesamt sind vier verschiedene Modelle für maximale Messspannungen von 750 bis 6000 Vpk erhältlich.

Die integrierte Offsetkompensation arbeitet unabhängig von der Tastkopfteilung und der Vertikaleinstellung des Oszilloskops. Somit lassen sich sehr kleine Ripple-Spannungen mit großem DC-Anteil messen. Die Offsetkompensation liegt bei 2000 V. Bei der Qualität setzt Rohde & Schwarz auf eine DC-Messgenauigkeit von ±0,5 Prozent. Zusätzlich verfügt der Tastkopf über ein integriertes R&S ProbeMeter, das den Gleichspannungsanteil mit ±0,1 Prozent Genauigkeit misst. Die Messwerte werden direkt im Display des Oszilloskops angezeigt.

Bildergalerie

Tastköpfe erkennen Teilungsverhältnis automatisch

Die vollständige Integration der Tastköpfe in die Bedienoberfläche der Oszilloskope von Rohde & Schwarz vermeidet Fehlmessungen: Die Oszilloskope erkennen automatisch das eingestellte Teilungsverhältnis sowie alle anderen Einstellungen des Tastkopfs. So zeigen sie die Spannungswerte immer korrekt an und erkennen zuverlässig Ereignisse wie Überspannungszustände.

Die Tastkopffunktionen sind auch über die sogenannte SCPI-Remote-Control-Schnittstelle zugänglich und eignen sich für automatisierte Tests. Kompatibel sind die Tastköpfe sowohl mit den Embedded Oszilloskopen R&S RTM3000 und R&S RTA4000 als auch mit den Windows-basierten Oszilloskopen R&S RTE1000 und R&S RTO2000.

Neben den Hochspannungs-Tastköpfen bietet Rohde & Schwarz die Differenztastköpfe R&S RT-ZD002 bis 700 V und R&S RT-ZD003 bis 1400 V maximaler Eingangsspannung. Sie bieten eine Bandbreite von 25 MHz bei einem Eigenrauschen in der Größenordnung von 7 mV bzw. 14 mVRMS. Zudem sind sie mit einer BNC-Schnittstelle ausgestattet.

(ID:45101021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung