Bluetooth LE per Funk oder leitungsgebunden testen

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Module und Komponenten für Bluetooth LE standardkonform zu testen ist nicht trivial. Oft fehlt es am Anschluss für eine Steuerleitung. Rohde & Schwarz bietet mit dem R&S CMW dafür eine Hardwareplattform.

Anbieter zum Thema

Mit der Testplattform R&S CMW lässt sich Bluetooth LE über die Luftschnittstelle (OTA) oder conducted testen.
Mit der Testplattform R&S CMW lässt sich Bluetooth LE über die Luftschnittstelle (OTA) oder conducted testen.
(Bild: Rohde & Schwarz)

Bluetooth Low Energy (LE) hat sich als eine wichtige Übertragungstechnik für das Internet der Dinge (IoT) entwickelt. Doch bei vielen Testgeräten fehlt der Anschluss für eine Steuerleitung, um sie mit dem für Bluetooth LE vorgeschriebenen Direct Test Mode (DTM) zu prüfen. Diese Steuerleitung lässt HF-Tests unter realistischen Bedingungen nicht zu, da die HF-Charakteristik im Vergleich zu realistischen Konditionen verfälscht wird. Viele BLE-Geräte bieten keine Möglichkeit, diese Steuerleitung anzuschließen, müssen aber unter realistischen Bedingungen getestet werden.

Die BLE-Signaling-Testlösung mit R&S CMW von Rohde & Schwarz ermöglicht den einfachen Test der HF-Eigenschaften eines Bluetooth-LE-Prüflings in einer Bluetooth-Verbindung über die Luft oder direkt über die Antenne ohne Testmode. Auf diese Weise können bei den für Bluetooth typischen Frequency-Hopping-Übertragungen zum Beispiel der Pegel, die Modulation und die Empfängereigenschaften einzelner oder aller Datenkanäle ermittelt werden. Sind zudem die HF-Parameter der Advertiser-Kanäle zu untersuchen, bietet der Hersteller für die R&S CMW Testplattform eine Advertiser-Testing-Option an. Die BLE-Signaling-Funktionalität ergänzt somit den BLE Direct Test Mode und BLE Advertiser Mode. Es lassen sich sämtliche Bluetooth HF-Tests durchführen: Von Bluetooth Classic über Bluetooth LE bis zu Bluetooth 5.03.

Neben Signaling Tests und Tests im Direct Test Mode werden zusätzlich verschiedene Audiotests an direkten Bluetooth-BR/EDR-Verbindungen (Basic Rate/Enhanced Data Rate) unterstützt. Der Wireless Connectivity Tester R&S CMW270 arbeitet mit einem parametrischen Testkonzept, um das Anlegen von anwendungsspezifischen Messabläufen erleichtert. Die Bandbreite des Testers hat der Hersteller auf 160 MHz erweitert. Damit sind auch WLAN-HF-Signaling-Tests gemäß den Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac einschließlich IEEE 802.11ax möglich. Zudem unterstützt die Messplattform HF-Tests gemäß IEEE 802.15.4 für Zigbee- und Thread-Komponenten.

(ID:45503539)