IEC-61508-Zertifizierung Arrow erweitert Kompetenzen bei Funktionaler Sicherheit

Von Margit Kuther

Arrows europäische Ingenieurteams absolvierten ein Zertifizierungsprogramm für Funktionale Sicherheit und sind nun gemäß IEC 61508 als Functional Safety Engineer oder FS Professional zertifiziert.

Anbieter zum Thema

Funktionale Sicherheit: Arrows Entwickler sind gemäß IEC 61508 zertifiziert.
Funktionale Sicherheit: Arrows Entwickler sind gemäß IEC 61508 zertifiziert.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Dieses vom TÜV SÜD organisierte Zertifizierungsprogramm basiert auf der internationalen Norm IEC 61508 für funktionale Sicherheit von sicherheitsbezogenen elektrischen und elektronischen sowie programmierbaren Elektroniksystemen.

Dank dieses Schulungsprogramms konnten die Teams von Arrow ihr Know-how und ihre Fertigkeiten in Themengebieten wie funktionales Sicherheitsmanagement, Gefahren- und Risikoanalyse, Planung von Sicherheitssystemen und Hardware-Zuverlässigkeitsmodellierung sowie Hardware- und Softwaredesign im Einklang mit den Anforderungen der IEC 61508 erweitern.

Denn der Bedarf an einheitlichen Praktiken zur Maximierung der Sicherheit durch die Minimierung von Risiken hat in Anbetracht der steigenden Nutzung komplexer elektronischer Geräte, darunter Multicore-Prozessoren mit integrierten KI-Beschleunigern und -Systemen, in vielen Branchen erheblich zugenommen. Ein Beispiel hierfür ist etwa die moderne Automobil- und Industrierobotik. IEC 61508 bietet funktionale Sicherheitsstandards für den gesamten Lebenszyklus elektronischer Produkte und regelt insbesondere die Teile eines Produkts oder Systems, die automatisierte Sicherheitsfunktionen ausführen.

Margit Tischler, Vice President Engineering EMEA von Arrow Electronics, dazu: „Die zunehmende Nutzung elektronischer Geräte in nahezu allen Bereichen eröffnet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung, Effizienz und Sicherheit von Systemen. Um den sicheren Betrieb von Systemen zu gewährleisten, sind jedoch eine konsequente Designmethodik und umfassendes Fachwissen erforderlich. Diese wichtigen, neuen Kompetenzen auf dem Gebiet der funktionalen Sicherheit, die sich unsere Teams hier angeeignet haben, werden unseren Kunden eine große Hilfe bei der Umsetzung ihrer Sicherheitsziele sein.“

(ID:48115647)