Eine erste kommerzielle Testlösung für 5G New Radio (NR) misst präzise die Versorgung in 5G-NR-Mobilfunknetzen. Zudem lässt sich damit der ordnungsgemäße Betrieb der Beamforming-Funktion und das Zusammenspiel zwischen 5G und anderen Techniken verifizieren.
Die nach eigenen Angaben weltweit erste kommerziell verfügbare Lösung zum Testen von 5G NR-Mobilfunknetzen: Der R&S TSME6 Drive Test Scanner mit 5G NR Scanning Software.
(Bild: Rohde & Schwarz)
Das Rollout von 5G NR (New Radio) für Mobilfunknetze rückt näher und die Netzbetreiber planen auf der ganzen Welt den vorkommerziellen Testbetrieb in ihren Netzen für die Jahre 2018 und 2019. Dabei ist es das Ziel, eine anspruchsvolle sowie komplexere Luftschnittstelle zur Verfügung zu stellen.
Eine kommerzielle Testumgebung für 5G NR bietet Rohde & Schwarz: Sie besteht aus einem Mobilfunkscanner mit einer Scannig-Software für 5G NR sowie die R&S ROMES4 Drive Test Software. In einem vorkommerziellen Probebetrieb hat sich die Testumgebung nach Angaben von Rohde & Schwarz bereits bewährt.
Bildergalerie
Zwei Mobilfunkscanner zur Auswahl
Anwender können zwischen zwei Mobilfunkscannern wählen: Das Modell R&S TSME6 Drive Test Scanner und R&S TSMA6 Autonomous Mobile Network Scanner mit integriertem Netzwerk-PC. Ausgestattet mit der 5G NR Scanning Software decken beide Mobilfunkscanner Standalone- (SA) sowie Non-Standalone-Netzarchitekturen (NSA) ab.
Darüber hinaus analysiert und visualisiert die R&S ROMES4 Drive Test Software sämtliche bestehenden 3GPP-Techniken wie GSM, UMTS/HSPA und LTE, einschließlich der IoT-Technik NB-IoT und LTE-M. Kommt der R&S TSME6 zum Einsatz, läuft die Drive-Test-Software auf dem Steuer-Laptop, beim R&S TSMA6 auf dem integrierten Netzwerk-PC. Im zweiten Fall werden die Messabläufe von einem einfachen Tablet aus gesteuert. Für effiziente Feldmessungen im Fahrzeug oder zu Fuß lassen sich die erforderlichen Messgeräte zusammen mit einer geeigneten Antenne in einem Rucksack oder einer Schultertasche unterbringen.
Messdaten über den gesamten Testzyklus
Die R&S ROMES4 Drive Test Software wurde so vorbereitet, dass sich erste 5G-NR-Geräte wie Evaluation Boards, USB-Dongles oder Smartphones anschließen lassen, sobald diese verfügbar sind. Die 5G NR-Testlösung für Mobilfunknetze ist vollständig in die Smart-Plattform von Rohde & Schwarz Mobile Network Testing integriert. Diese Software-Suite bietet Drill-Down- und Analysefunktionen, um die erfassten Messdaten über den gesamten Testzyklus zu nutzen. Das reicht von der Verifizierung im Labor über die Abnahme im Feld bis hin zu Fehlerbehebung, Optimierung, Benchmarking und Monitoring.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.