IoT-Module WiFi-5- und Bluetooth-5-Modul als USB-Dongle

Redakteur: Margit Kuther |

Laird Connectivity (Vertrieb: Glyn) erweitert seine kleinen IoT-Module LWB5+ mit WiFi 5.2 und Bluetooth 5 um eine dritte Variante. Kunden können jetzt wählen zwischen lötbarem Modul, M.2-Variante und der neuen USB-Dongle-Variante.

Anbieter zum Thema

Per USB zur IoT-Anwendung: mit der USB-Dongle-Variante LWB5+ von Laird (Vertrieb: GLYN)
Per USB zur IoT-Anwendung: mit der USB-Dongle-Variante LWB5+ von Laird (Vertrieb: GLYN)
(Bild: Glyn)

Alle drei LWB5+-Module von Laird Connectivity (Vertrieb: Glyn) sind global einsetzbar und bringen die notwendigen Zertifizierungen mit. Entwickler können aus drei Varianten die für ihre Applikation passende Lösung wählen: Lötbares Modul, M.2-Variante oder USB-Adapter. Der Sterling LWB5+ basiert auf dem BLE/WLAN-Kombimodul CYW4373E von Infineon. Er wurde speziell für IoT für einen sicheren, zuverlässigen und robusten Funktionsumfang entwickelt.

Integrierter Antennenverstärker

Mit eingebautem Antennenverstärker und dem rauscharmem Verstärker mit Antennen-Diversity soll eine zuverlässige Verbindung auch in rauen Umgebungen erreicht werden. Bei der Antenne kann zwischen on-Board-Chipantenne oder externem MHF4-Antennenanschluss gewählt werden.

Vorzertifiziert mit FCC, IC, CE RCM Giteki und Bluetooth SIG

Der Sterling LWB5+ ist bereits für einen schnelleren Markteintritt vorzertifiziert: FCC, IC, CE RCM Giteki und Bluetooth SIG. Ausgestattet mit einem Open-Source-Linux-Backport-Paket unterstützt er viele Linux-Kernel. Ein integrierter PA (Leistungsverstärker) und LNA (rauscharmer Verstärker) mit Antennendiversity sorgen für eine zuverlässige Verbindung in rauen HF Umgebungen.

Zugelassen ist das Modul für den industriellen Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C. Dual Mode Bluetooth und 802.11ac-WiFi gehören zum Funktionsumfang. Ebenso unterstützt die Sterlingserie alle neuesten WP-A3-Sicherheitsstandards. Die USB-Dongle-Ausführung kann auf Anfrage individuell bedruckt werden.

(ID:47684724)