Rinspeed auf der CES 2016 Weltpremiere des Hybrid-Sportwagens Σtos mit Autopilot und Drohne
It’s Showtime im Spielerparadies Las Vegas: Erstmals feiert Frank M. Rinderknecht, Boss der Schweizer Ideenschmiede Rinspeed, auf der CES 2016 mit dem hybriden Sportwagen Σtos eine Weltpremiere außerhalb der alpenländischen Heimat.
Anbieter zum Thema

Der elegant futuristisch gestylte Σtos auf der technischen Basis des BMW i8 feiert seine Weltpremiere auf der CES vom 5. bis 8. Januar 2016 im Rahmen des exklusiven Harman Events in der Muse Hall des Hard Rock Hotels in Las Vegas und seine Europa-Premiere ab dem 1. März 2016 auf dem Automobil-Salon in Genf. Sein Plug-in-Hybridantrieb besteht aus einem 1,5-Liter-Ottomotor und einem 96-kW-Elektromotor mit einer Systemleistung von insgesamt 266 kW (362 PS) und einem Gesamtdrehmoment von 570 Nm. Ein Allradantrieb bringt diese Kräfte auf die Straße und beschleunigt den Σtos in 4,4 Sekunden von Null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km /h begrenzt. Der 7-kWh-Lithium-Polymer-Akku reicht für eine rein elektrische Reichweite von etwa 37 km.
„Die digitale Welt liefert in Zukunft die großen und vor allem disruptiven Innovationen im Automobilbau“, schwärmt der Auto-Visionär. „Deshalb sind auf der Consumer Electronics Show CES mittlerweile alle großen Autohersteller und Zulieferer präsent.“
Autonomes Fahren aus Sicht von Fahrer und Insassen
Das Mega-Thema „selbstfahrendes Auto“ betrachtet der Schweizer Vordenker Rinderknecht wie immer in erster Linie aus der Sicht von Fahrer und Insassen, also dem Menschen, und garniert es mit vielen inspirierenden wie emotionalen Noten. Damit setzt der Eidgenosse zusammen mit der Beratungsfirma EY ausdrücklich eine Frage auf die Tagesordnung, die uns alle noch lange beschäftigen wird: Wieviel Mensch soll, muss oder darf in einer Maschine stecken?
Allen Beteiligten ist dabei klar, dass Erwartungshaltungen, Toleranzen und Akzeptanz zusammengeführt werden müssen. Es gibt unzählige offene Fragen, wie zum Beispiel nach der Moral und Ethik einer Maschine. Zudem muss aber auch der Weg in eine technische Umsetzung gefunden werden. Rinderknecht wagt eine Prognose: „Dieser Prozess wird wohl in einer adaptiven, lernfähigen und intuitiven Steuerungssoftware münden. Aber der Weg dorthin ist lang und steinig.“
Falt- und einziehbares Lenkrad
Der technische Clou im Innenraum des Σtos ist zweifelsfrei das falt- und einziehbare Lenkrad von ZF TRW. Wie von Zauberhand bewegt, verschwindet es innerhalb weniger Sekunden in der Instrumententafel. So entsteht viel Platz vor dem Fahrer, der bequem und nach alter Manier ein Buch zur Hand nehmen oder auch entspannt arbeiten kann.
Infotainment mit zwei Ultra-HD-Breitbild-Monitoren
Bühne frei für das Harman Infotainmentsystem mit seinen beiden gewölbten 21,5-Zoll Ultra-HD-Breitbild-Monitoren, die sich auf Wunsch individuell verschieben lassen – für optimale Sicht auf die angezeigten Inhalte und eine unvergleichliche User Experience. Die innovativen Harman Connected Car Technologien agieren – ganz wie ein persönlicher Assistent – mitdenkend, zuvorkommend, vorausschauend – und sorgen dazu noch für perfekte Unterhaltung, Konnektivität und höchstmögliche Sicherheit.
Ob Fahrtziele, Routenauswahl, Sehenswürdigkeiten, Tanken, Parken, Anrufe, Musik, Videos oder persönliche Vorlieben – der Σtos lernt die Termine, Wünsche und Bedürfnisse der Insassen mit jedem Kilometer und jedem Tag besser kennen und bietet blitzschnell und automatisch die jeweils passenden Auswahlmöglichkeiten. Die notwendige Zahl potentiell ablenkender Eingaben sinkt dadurch drastisch – trotz erheblich erweitertem Funktionsumfang. Und sollte doch einmal ein Befehl notwendig sein, reagiert Σtos ganz nach Belieben auf Klartextsprache, Geste, Touch, Controller oder Tastendruck.
(ID:43785093)