Halbleiter Umsätze der Chip-Hersteller steigen deutlich
Der weltweite Umsatz mit Halbleitern ist gestiegen. Er belief sich im Jahr 2021 auf 595 Mrd. US-Dollar, was einem Anstieg von 26,3 Prozent gegenüber 2020 entspricht, so die Ergebnisse des US-Marktforschers Gartner.
Anbieter zum Thema

„Die Ereignisse, die hinter der aktuellen Chip-Knappheit stehen, wirken sich weiterhin auf OEMs auf der ganzen Welt aus, aber der 5G-Smartphone-Hochlauf und eine Kombination aus starker Nachfrage und Logistik-/Rohstoffpreiserhöhungen trieben die durchschnittlichen Verkaufspreise (ASPs) von Halbleitern in die Höhe und trugen zu einem erheblichen Umsatzwachstum im Jahr 2021 bei“, erläutert Andrew Norwood, Research Vice President bei Gartner.
Samsung, AMD und Mediatek profitieren
Samsung Electronics hat zum ersten Mal seit 2018 den Spitzenplatz von Intel zurückerobert, wenn auch um weniger als einen Prozentpunkt, mit einem Umsatzwachstum von 28 Prozent im Jahr 2021 (siehe Tabelle). Intels Umsatz ging um 0,3 Prozent zurück und erreichte einen Marktanteil von 12,2 Prozent, verglichen mit 12,3 Prozent Marktanteil für Samsung. Innerhalb der Top 10 verzeichneten AMD und Mediatek mit 68,6 Prozent bzw. 60,2 Prozent das stärkste Wachstum im Jahr 2021.
HiSilicon fällt aus den Top 25
Die bedeutendste Veränderung in der Rangliste der Halbleiterhersteller im Jahr 2021 war das Herausfallen von HiSilicon aus den Top 25. „Der Umsatz von HiSilicon ging um 81 Prozent zurück, von 8,2 Mrd. US-$ im Jahr 2020 auf 1,5 Mrd. US-$ im Jahr 2021“, so Norwood. „Dies war eine direkte Folge der US-Sanktionen gegen das Unternehmen und seine Muttergesellschaft Huawei. Dies wirkte sich auch auf Chinas Anteil am Halbleitermarkt aus, der von 6,7 Prozent im Jahr 2020 auf 6,5 Prozent im Jahr 2021 zurückging. Südkorea verzeichnete 2021 den größten Zuwachs an Marktanteilen, da das starke Wachstum im Speichermarkt Südkorea zu einem Anteil von 19,3 Prozent am globalen Halbleitermarkt verhalf.“
Starke Nachfrage aus den Segmenten Automotive und drahtlose Kommunikation
2021 kehrte eine starke Nachfrage in den Automobil- und Industriemärkten zurück, verglichen mit dem schwachen, durch COVID gestörten Markt im Jahr 2020. Der Automobilmarkt übertraf alle anderen Endmärkte mit einem Wachstum von 34,9 Prozent im Jahr 2021. Die drahtlose Kommunikation, die von Smartphones dominiert wird, verzeichnete ein Wachstum von 24,6 Prozent. Die Zahl der produzierten 5G-Mobiltelefone stieg von 251 Mio. Einheiten im Jahr 2020 auf 556 Mio. im Jahr 2021, und Unternehmen rüsteten ihre Wi-Fi-Infrastruktur für Mitarbeiter auf, die wieder ins Büro gehen.
Angetrieben von DRAM machte der Speicher 27,9 Prozent des Halbleiterumsatzes im Jahr 2021 aus und verzeichnete ein Umsatzwachstum von 33,2 Prozent, was einem Anstieg von 41,3 Mrd. US-Dollar gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Speicher profitierte weiterhin von dem wichtigsten Nachfragetrend der letzten Jahre – der Verlagerung zum Arbeiten und Lernen zu Hause und im Hybridsystem. Dieser Trend förderte den verstärkten Einsatz von Servern durch Hyperscale-Cloud-Service-Provider, um Online-Arbeiten und -Unterhaltung zu ermöglichen, sowie einen Anstieg der Endmarktnachfrage nach PCs und Ultramobilen.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:48220030)