ATX-Mainboard Schnelles ATX-Mainboard mit 7 PCIe- und einen M.2-M-Steckplatz

Von Margit Kuther

Anbieter zum Thema

Das ATX-Mainboard IMBA-Q471 von Compmall bietet nicht nur Schnittstellenvielfalt, sondern ist vom Prozessor über den Speicher bis zu den Schnittstellen und Steckplätzen auf hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit ausgelegt.

Das ATX-Mainboard IMBA-Q471: in seinen LGA1200-Sockel kann eine Intel-CPU der 11./10. Generation gesteckt werden – von Celeron über Pentium bis zu Core i3/i5/i7/i9.
Das ATX-Mainboard IMBA-Q471: in seinen LGA1200-Sockel kann eine Intel-CPU der 11./10. Generation gesteckt werden – von Celeron über Pentium bis zu Core i3/i5/i7/i9.
(Bild: compmall)

Das IMBA-Q471 eignet sich zum Einbau in 19-Zoll-Systeme und für die Integration in Anlagen und Maschinen. Es ist prädestiniert für Anwendungen in Sachen Machine Vision und AIoT, um eine Vielzahl an Daten in Echtzeit zu erfassen und mithilfe von KI die Analysedaten immer weiter zu qualifizieren.

Die Basis für die Leistung legt der Prozessor. In den LGA1200-Sockel kann eine Intel-CPU der 11./10. Generation gesteckt werden – von Celeron über Pentium bis zu Core i3/i5/i7/i9. Die Core-i9-10900E-CPU hat 10 Kerne mit einer Taktfrequenz von 2,8 GHz mit 20 MB Cache bei einer TDP von 65 W. Mit vier Slots für 2933-MHz-DDR4-DIMMs bietet das Board eine Speicherkapazität bis 128 GB. Die Daten lassen sich über fünf SATA 3.0-Anschlüsse speichern, die RAID 0/1/5/10 unterstützen. Zusätzlich kann der M.2 M-Key-Slot für eine NVMe-SSD genutzt werden, sodass die Schreib-/Lesegeschwindigkeit gegenüber der SATA 3.0-SSD um 200 Prozent erhöht ist.

Für die flüssige Wiedergabe von 4K-Videos auf bis zu drei unabhängigen Bildschirmen sorgt die integrierte Grafik-Engine Intel UHD Graphics 630 mit 24 Execution Units. Die Displays werden über einen full-HD-fähigen VGA-Port, einen DisplayPort und einen HDMI-Port, beide mit 4K-Auflösung, angeschlossen. Vier verschiedene Lüfter-Kits, abgestimmt auf den jeweiligen Prozessor, sorgen dafür, dass das Mainboard nicht überhitzt und permanent unter Volllast arbeitet.

Acht Slots für Zusatzkarten

Standard-Mainboards haben Erweiterungsslots, um Zusatzkarten zu integrieren. Es stehen gleich acht Steckplätze zur Verfügung, darunter zwei PCIe x16 Gen3, drei PCIe x4 Gen3 (open ended), zwei PCIe x1 Gen3 und ein M.2 M-Key, der PCIe x2 und SATA unterstützt. Damit lässt sich das Board zum Beispiel mit Karten für Netzwerk, Framegrabber, Video-Capturing und KI-Beschleunigung erweitern.

An Anschlussmöglichkeiten bietet das Mainboard eine breite Auswahl. Extern stehen zur Verfügung: drei LAN-Ports mit 2,5 Gb/s, zwei USB 3.2 Gen2-Ports mit 10 Gb/s, zwei USB 3.2 Gen1-Ports mit 5 Gb/s und zwei USB 2.0. Darüber hinaus ein RS-232-Anschluss und Audio. Intern gibt es zudem sechs USB 2.0, zwei USB 3.2 Gen1, zwei RS-232 und einen RS-422/485. Ein 4-Pin-SMBus für System-Management-Aufgaben und ein 4-Pin-I²C-Konnektor zur Steuerung von Peripherie-ICs sind ebenso vorhanden. Digitale 12-bit-Ein-/Ausgänge können zum Beispiel zur Steuerung externer Sensoren, Motoren etc. genutzt werden.

Das Mainboard ist TPM 2.0-fähig und unterstützt Windows 11. Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen 0 und 60 °C, die Maße betragen 244 mm x 305 mm.

Das IMBA-Q471 ist ab sofort bei Compmall bestellbar.

(ID:48456518)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung