Infotainment NFC-Transponder im Autoschlüssel erschließt neue Anwendungen
Die Near Field Communication erschließt immer neue Anwendungen. So hat smart-TEC nun einen NFC-fähigen Smartphone-Halter entwickelt und einen NFC-Transponder in den MINI-Fahrzeugschlüssel integriert.
Anbieter zum Thema

Mit mehr als 500 Mio. NFC-fähigen mobilen Endgeräten weltweit hat sich die NFC-Technologie als internationaler Standard für den drahtlosen Datenaustausch zwischen einem Mikrochip und mobilen Endgerät etabliert. Die Near Field Communication (NFC) Technologie wird zur Beschleunigung und Automatisierung von Prozessen oder Transaktionen eingesetzt.
Besonderer Vorteil von NFC ist, dass jeder Nutzer mit einem NFC-fähigen Endgerät und einer zumeist kostenlosen App die Kommunikations-Schnittstelle nutzen kann. In vielen Mobiltelefonen und Tablets ist die NFC-Schnittstelle integriert. NFC hält derzeit verstärkt im Automotive-Bereich Einzug und bietet Autofahrern die Möglichkeit verschiedene Aktionen auszuführen, wie etwa das automatisierte Starten von Apps. Im Auftrag von MINI und MINI After-Sales konnte die smart-TEC GmbH & Co. KG, spezialisiert auf NFC-Anwendungen, zwei Projekte erfolgreich realisieren.
Interaktion zwischen Fahrer und Smartphone
Bereits zu Projektbeginn stand fest, dass die Entwicklung eines Smartphone-Halters eine maximal automatisierbare und schnelle Interaktion zwischen Fahrer und Smartphone bieten soll. Besonders im Straßenverkehr ist es wichtig, dass der Fahrer nicht unnötig abgelenkt wird und Prozesse so automatisiert wie möglich ablaufen.
Ab sofort wird dies mit NFC realisiert, denn beim Einlegen des Smartphones in die Halterung wird die MINI-„Click&Drive“-App automatisch gestartet und mit dem Fahrzeug verbunden. Dies bietet eine große Zeitersparnis, denn der Fahrer muss nicht erst manuell eine App starten (Entsperren des Smartphones mit Passwort, App suchen und starten) und kann außerdem mit bereits hinterlegten persönlichen Einstellungen direkt fortfahren.
Nach aktuellen Studien haben Nutzer im Durchschnitt ca. 80 Apps auf Ihrem Gerät installiert. Andreas Schlaudraff, Leiter des smart-TEC-Competence Center NFC, erklärt: „Ein automatisierter Start der relevanten App beim Einsetzen des Smartphones in die Halterung vereinfacht das Handling deutlich und erhöht die Nutzerakzeptanz.“
Spezielle Codierung zum automatisierten Start der App
smart-TEC lieferte im Projekt eine spezielle Codierung zum automatisierten Start der App bzw. zur Erstinstallation, falls die App zuvor noch nicht gestartet wurde. Dazu wurde ein zu allen NFC-fähigen Endgeräten kompatibler Chipsatz (NXP NTAG203) eingesetzt und vorprogrammiert. Dieser Chip bietet ebenfalls die Möglichkeit, dass der MINI-Fahrer eine individuelle Programmierung mit Hilfe kostenloser Apps durchführen kann. Dadurch erhält der MINI-Fahrer die maximale Gestaltungsfreiheit bei der Personalisierung seiner Prozesse.
App bietet dem Fahrer Drive- und Fun-Modus
Die speziell entwickelte MINI-„Click&Drive“-App bietet dem Fahrer zwei verschiedene Modi, den Drive- oder Fun-Modus. Durch das Menü der APP führt die Bulldogge und MINI Maskottchen „Spike“. Folgende Funktionen und Features bietet der „Drive Modus“:
- Spike ist immer für den Fahrer da, auch in brenzligen Situationen – beispielsweise mit der MINI-Unfallhotline oder der MINI-Pannenhilfe
- Wenn es regnet oder die Temperatur gesunken ist, erinnert Spike den Fahrer daran, seinen Fahrstil dem Wetter anzupassen.
Hält der Fahrer an oder parkt er seinen MINI, ist auch der „Fun Modus“ verfügbar, in dem Social-Media-Anwendungen und die folgenden Features zur Auswahl stehen:
- Mit diversen Anwendungen sorgt die App bei Unterbrechung der Fahrt für gute Unterhaltung. Spike fällt immer etwas ein. Und natürlich kann der Anwender mit Spike je nach Lust und Laune auch spielen.
- Der Anwender kann ein persönliches Bild in die MINI-Anzeigenmotive einfügen und diese via Facebook, Twitter oder E-Mail verteilen. Ein klares Markenbekenntnis des Fahrers zum MINI.
(ID:43226176)