Ein neues E-Book von Mouser Electronics und Bourns hebt die wachsende Rolle passiver Bauelemente in Elektronikdesigns hervor.
Im neuen E-Book „Passives and Their Emerging Applications“ geben elf Fachexperten Einblicke in die wichtige Rolle von passiven Bauelementen in elektronischen Schaltungen.
(Bild: Mouser)
Mouser hat in Zusammenarbeit mit Bourns ein neues E-Book veröffentlicht. Es untersucht die Rolle von passiven Bauelementen in Elektronikapplikationen, einschließlich erneuerbarer Energien sowie Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
In „Passives and Their Emerging Applications“ (Passive Bauelemente und ihr Einsatz in neuen Applikationen) geben elf Fachexperten von Bourns, Eaton, Samsung Electronics, Whirlpool und weiteren Unternehmen Einblicke in die wichtige Rolle von passiven Bauelementen in elektronischen Schaltungen. Das E-Book umfasst fünf Kapitel, die sich auf verschiedene Arten von passiven Bauelementen sowie ihre langfristige Zukunft in Elektronikdesigns konzentrieren. Die verschiedenen Kapitel behandeln die Themen Magnetik, Schaltungsschutz, Strommessung und Widerstandslösungen für Vor-/Entladeschaltungen.
Passive Bauelemente spielen eine wesentliche Rolle beim Betrieb elektronischer Geräte und unterstützen Funktionen wie Signalverarbeitung, Energieumwandlung, Leistungsmanagement und die Unterdrückung elektromagnetischer Störungen. Passive Bauelemente wurden schon immer in der Elektronik verwendet, gewinnen aber für Lösungen der nächsten Generation zunehmend an Bedeutung, etwa für 5G-Mobilfunknetze, umweltfreundliche Energiespeicher, Smartphones und autonome Fahrzeuge. Sie ermöglichen immer komplexere Elektronikdesigns und gewährleisten eine zuverlässige Leistung, selbst in rauen Umgebungen mit extremen Temperaturen, Feuchtigkeit oder Vibrationen.
Das neue E-Book enthält Links zu zehn relevanten Produkten von Bourns, wie den AEC-Q200-konformen geschirmten Leistungsinduktivitäten SRPWA, den Hochstrom-TVS-Leistungsdioden PTVS1-0xxC-H, den Hochleistungs-Anti-Stoßstrom-Chip-Widerständen CMP-Q und den planaren PLN-Transformatoren. Die verlässlichen passiven Bauelemente von Bourns bieten einen hohen Überspannungsschutz und zuverlässige Schaltfunktionen für anspruchsvolle Designs und Applikationen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.