Marcus Adä verlässt Arrow
Marcus Adä scheidet bei Arrow ECS nach 13 Monaten aus. Der Distributionsprofi zeichnete bei dem VAD für die Geschäfte in Zentral- und Osteuropa verantwortlich. Seine Nachfolge für die DACH-Region tritt Arrow-Manager Patrice Roussel an.
Anbieter zum Thema

Nach gut einem Jahr bei Arrow ECS verlässt Marcus Adä überraschend das Unternehmen. Der Manager, der bei dem VAD als Vice President Sales seit April 2018 die Geschäfte in Zentral- und Osteuropa leitete, hat IT-BUSINESS heute über sein Ausscheiden informiert.
Zu den Gründen für diesen Schritt macht er keine Angaben. Auf eine Trennung im Streit deutet allerdings nichts hin. „Für Arrow zu arbeiten war eine tolle Erfahrung und ich möchte diese Zeit nicht missen“, schreibt der 53-Jährige. Er sei überzeugt, dass die starke Lösungsausrichtung des globalen VADs „den Unterschied in der Distribution“ ausmachen werde.
Mit dem Ausscheiden Adäs ordnet Arrow ECS die regionalen Zuständigkeiten neu. Seine Aufgaben im deutschsprachigen Raum nimmt künftig Patrice Roussel wahr, der bei dem Distributor intern auf die Position des Vice President Sales für Central Europe wechselt. Zu dieser Region gehören nun DACH und Frankreich. Somit berichten die lokalen Geschäftsführer Susanne Endress (Deutschland) und Heribert Karrer (Österreich und Schweiz) ab sofort an den Manager. Für Osteuropa ist künftig Henrik Resting-Jeppesen zuständig, der zum Regional Sales Director North-East EMEA aufsteigt.
Central-Europe-Chef Roussel ist seit fünf Jahren bei Arrow ECS tätig. Zuletzt zeichnete er als Vice President für das Geschäft der westlichen Region verantwortlich, zu der bislang Frankreich und Benelux gehörten. Zuvor leitete er strategische Hersteller-Allianzen auf EMEA-Ebene. Ehe er 2014 zu dem Distributor kam, hatte der Vertriebsprofi in den vergangenen drei Jahrzehnten verschiedene Führungspositionen bei Hardware- und Software-Herstellern inne, unter anderem bei SAP.
Zwei Jahrzehnte in der Distribution
Marcus Adä arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der Distribution. Bis April 2017 war er auf europäischer Ebene beim VAD Avnet TS tätig, der im Februar des Jahres von Tech Data übernommen worden war. Zuvor führte der Manager beim Broadliner Ingram Micro als Vice President die Geschäfte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn (DACHH). Ende November 2014 verließ er das Dornacher Unternehmen im Zuge einer Reorganisation. Ehe der Manager Mitte 2013 bei Ingram zum DACHH-Chef aufstieg, verantwortete er seit Ende 2006 den Vertrieb des Distributors in der Region.
Zu Adäs weiteren Stationen gehört auch der Broadliner Tech Data, bei dem er zehn Jahre lang in Führungspositionen tätig war. Unter anderem war er dort Geschäftsführer der deutschen Landesorganisation und der Value-Added-Sparte TD Azlan.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1535100/1535189/original.jpg)
Weltweit größter Marktplatz für Elektronik- und Engineering Services
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1524400/1524464/original.jpg)
Harter Brexit: Wie Distributoren im Ernstfall Kunden unterstützen
Dieser Beitrag stammt von unserem Partnerportal IT-Business.
(ID:45903898)