Technik, nicht nur für Kids Lego mit Elektronik zum Leben erwecken
Langeweile unter dem Weihnachtsbaum? Das muss nicht sein. Nutzen Sie doch die Feiertage für spannende Legoprojekte mit den Kleinen. Wie, verrät das Buch „Lego für echte Kerle“.
Anbieter zum Thema

Die bunten Kunststoffsteine haben viel Potenzial. Damit kreieren Ihre Kids und Sie nicht nur Tiere, (Puppen)häuser, Autos, Raumstationen, etc..
Die Baustelle LEGO wird mit den Modellen aus LEGO Technik und LEGO Mindstorms eine Spielwiese mit coolen Projekten. So lassen sich etwa auch große, schwere Fahrzeuge mit den bunten Kunststoffsteinen bauen und etwa mittels Raspberry Pi oder Arduino antreiben.
Das praxisnahe Buch „LEGO für echte Kerle“ von E. F. Engelhardt aus dem Franzis Verlag beschreibt an zahlreichen Beispielen, wie man selbst Mechanik und Robotik der einzelnen LEGO-Modelle mit Raspberry Pi 1 und 2 und Arduino modifiziert, ergänzt und aufmotzt: Im Bagger, Bulldozer, Kran, Raupe oder LKW steckt ganz viel Potenzial für jeden Freizeit-Entwicklungsingenieur.
Nachvollziehbar erklärt der Autor, wie man mit einem motorgesteuerten Vierganggetriebe mehr Kraft auf die Räder bringt, die Modelle per WLAN oder Smartphone steuert, Abstandssensoren für das Arbeiten mit dem Bulldozer einsetzt oder eine kleine Ampel entsteht.
Einsteiger, die sich neu mit Raspberry Pi und Arduino beschäftigen, wird in den ersten beiden Kapiteln ein auf die LEGO-Projekte ausgewähltes Grundlagenwissen in der Programmierung vermittelt, wie Elektronik mit LEGO harmoniert, Sensoren angeschlossen und Motoren angesteuert werden oder LED-Anlagen mit der Programmiersprache Phyton geschaltet werden.
Anschaulich und praktisch erklärt Engelhardt den Zusammenhang zwischen Mechanik und Elektronik beim Aufbau von Zahnradgetrieben mit Unter- und Übersetzungen, Drehrichtungen und Umdrehungszahlen und wie sie für mehr Kraftübertragung und Steuerung der LEGO-Modelle einsetzbar sind.
Dabei lassen sich mit einfachen Werkzeugen, Elektronikmaterial und Zubehör LEGO-Modelle „aufmotzen“: da wird etwa ein Bulldozer mit Abstandssensoren steuerbar, oder ein LEGO-Mobil zeichnet ähnlich dem Google-Streetview-Car Videos auf und streamt sie.
Etwas erfahrene Elektroniker führt der Autor in die Welt von LEGO Mindstorm mit EV-3-Bauteilen und erklärt wie BrickPi-Platinen und Raspberry Pi u.a. einen Kran steuern können.
Die Projekte werden durch anschauliche Bildbeispiele und zusätzliche Tooltipps ergänzend begleitet. Alle im Buch beschriebenen Programmierungs-Code stehen separat zum Download zur eigenen Verwendung zur Verfügung.
Auszug der Highlights aus LEGO für echte Kerle
- Elektronikwissen für Legobastler
- Programmierung des Arduino und Raspberry Pi
- Sensoren am Arduino und Raspberry Pi
- Servo- und Schrittmotoren
- Zahnräder richtig einsetzen
- Motorgesteuertes Vierganggetriebe
- LEGO mit Bohrmaschine und Dremel bearbeiten
- LEGO Power Funktions mit Raspberry Pi kombinieren
- Ampelanlage mit dem Arduino
- Motorisierter Bulldozer mit Abstandssensor
- andard-Servos in Modellen verbauen
- Modelle per WLAN lenken
Das Elektronik-Fachbuch von Franzis, „LEGO für echte Kerle“ ist für Euro 24,95 erhältlich. ISBN 978-3-645-60349-2
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/947600/947694/original.jpg)
Raspberry Pi Baubox
Raspberry-Pi-Experimente für Kids
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/957600/957644/original.jpg)
Neuer Raspberry Pi für 5 Dollar
Raspberry Pi Zero, 40 Prozent schneller als Raspberry Pi 1
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/850800/850898/original.jpg)
Raspberry-Pi-Dschungel
Alle Raspberry-Pi-Modelle im Überblick
(ID:43781721)