Kooperation mit Amazon: Semtech steigt in den Consumer-Markt ein
Große Reichweite, geringer Stromverbrauch: Mit diesen Merkmalen seiner LoRa-ICs will Semtech bei Amazon Sidewalk punkten und die Abdeckung von Smart-Home- und Community-Lösungen im Außen- und Innenbereich verbessern.
Anbieter zum Thema

Für sein Sidewalk-Netzwerk-Projekt arbeitet Amazon mit Halbleiterherstellern zusammen, die sich auf den IoT-Applikationen fokussieren, darunter Nordic Semiconductor, Silicon Labs, Texas Instruments – und jetzt auch mit Analog- und Mixed-Signal-IC-Designer Semtech.
Amazon Sidewalk ist ein für Kunden kostenloses, funkbasiertes Crowd-Sourcing-Netzwerk, das die Einrichtung von Geräten vereinfacht, die Reichweite für Anwendungen mit geringer Bandbreite erweitert und eine Art Fallback-Funktion bieten: Wenn Geräte beispielweise ihren WLAN-Empfang verlieren, könnten weiterhin eingeschränkte Funktionen nutzbar sein.
Dazu baut Sidewalk mit Hilfe von Bridge-Geräten (etwa ausgewählter Echo- und Ring-Produkte) ein separates Netzwerk auf. Diese Bridge-Geräte nutzen einen kleinen Teil der Bandbreite des Internet-Anschlusses des Anwenders. Nutzen auch andere Bewohner in der Nachbarschaft Sidewalk, erweitert dies die Abdeckung. Je mehr Nachbarn teilnehmen, desto leistungsfähiger wird das Netzwerk. So sollen sich etwa Außenbeleuchtung und Gartenbewässerung, Rasenroboter, Haustier- und Güter-Tracker und andere für den Wohnbereich geeigneten Geräte auf größere Distanz nutzen lassen. Mit einer mehrstufigen Verschlüsselung will Amazon die Daten und die Privatsphäre der Nutzer bestmöglich schützen.
Mehr IoT-Chipsätze, mehr unterstützte Protokolle
Damit sich Sidewalk mit möglichst vielen verschiedenen Geräten auch von Drittanbietern verbinden kann, integriert Amazon die Unterstützung für möglichst viele IoT-Chipsätze und -Protokolle. Dazu zählen neben dem allgegenwärtigen Bluetooth Low Energy (BLE) auch Frequency Shift Keying (FSK) und nun auch Semtech LoRa im 900-MHz-Band.
Dies soll einerseits die Anschlussmöglichkeiten (Konnektivitätsvielfalt) erhöhen, andererseits „dazu beitragen, die Batterielebensdauer von Geräten im Haus und auch außerhalb zu verlängern“, beschreibt Ryan Ciovacco, Head of Product and Business, Amazon Sidewalk bei Amazon, in einem aktuellen Blog-Beitrag .
Große Reichweite, geringer Stromverbrauch – gute Kombination für das Smart Home
Smart-Home-Geräte sind heute meist über WLAN oder Bluetooth angebunden und daher nur in einem begrenzten Abstand beispielsweise zum WLAN-Router nutzbar. Mobilfunktechniken wie das gerade im Aufbau befindliche 5G oder der Vorläufer 4G/LTE ermöglichen zwar Datenanbindungen auch über große Distanzen, erfordern aber teure Tarife für die Nutzung. Zudem ziehen die Funkmodule recht viel Strom.
Die ohnehin auf geringen Stromverbrauch, große Reichweite („Long Range“) und einfache Handhabung ausgelegte LoRa-Technik fügt sich daher gut in den Sidewalk-Anforderungskatalog, daheim verschiedenste Geräte und Sensoren leicht anbinden zu können. „Semtechs LoRa-Technik ist eine bewährte Lösung für das industrielle IoT“, sagt Mohan Maheswaran, President und CEO von Semtech. Durch die Zusammenarbeit mit Amazon würde der Fokus nun auf neue Verbraucheranwendungen erweitert.
Dieser Schritt könnte sich für Semtech durchaus auszahlen: Laut Marktforscher IHS Markit soll der weltweite Smart-Home-Markt um das Fünffache wachsen und im Jahr 2023 ein Volumen von mehr als 192 Mrd. US-$ erreichen. Zum Vergleich: 2018 lag der weltweite Umsatz bei 41 Mrd. US-$.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1748300/1748335/original.jpg)
Sigfox verkauft sein deutsches IoT-Netz
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1740500/1740526/original.jpg)
Kampf gegen Corona: Kontakte auch ohne Smartphone verfolgen
(ID:46872076)