Zubehör für Raspberry Pi & Co. Holen Sie alles heraus aus Raspberry Pi, Arduino & Co.
Anbieter zum Thema
Erst Zusatzkomponenten erwecken Raspberry Pi und Kollegen so richtig zum Leben. Wir haben für Sie interessante Erweiterungen zusammengetragen und verraten Ihnen, was sie leisten.

2,8“- und 4,3“-LCD-Touchdisplays für Raspberry Pi
RS Components hat berührungssensitive 2,8“- und 4,3“-LCDs für portable, energieeffiziente Projekte mit Raspberry Pi im Programm. Die Starter-Kits für die 2,8“-uLCD-28PTU-PI- und 4,3“-uLCD-43PTU-PI-Module wurden von 4D-Systems entwickelt und enthalten alle Komponenten, die für die Verbindung der Anzeigemodule zum Raspberry Pi benötigt werden. RS Components bietet das 2,8“-Kit für 89 Euro und die 4,3“-Variante für 143 Euro an.
Bestandteil der Starter-Kits ist die 4D-Pi-Adapterplatine, die an den seriellen Eingangs-/Ausgangs-Port (GPIO) des Raspberry Pi angeschlossen und mit dem Anzeigemodul über ein 5-poliges Kabel verbunden wird. Die Adapterplatine vervielfältigt die GPIO-Leitungen des Raspberry Pi und ermöglicht Anwendern einfachen Zugang zu anderen Funktionen des Raspberry Pi.
Die Anzeigen bieten eine leistungsstarke Mensch-Maschine-Schnittstelle für Raspberry-Pi-Anwendungen mit widerstandsgesteuertem Touchscreen, Audio-Verstärker und Lautsprecher sowie Auflösungen von 480 x 272 Pixeln für den 4,3“-Bildschirm bzw. 240 x 320 Pixeln für die 2,8“-Ausführung.
chipKIT Pi, Arduino-kompatible 3,3V-Lösungen für Raspberry
Das Arduino-kompatible Erweiterungsboard chipKIT Pi ermöglicht Arduino-skizzenbasierte chipKIT-Anwendungen innerhalb des Raspberry-Pi-Betriebssystems zu erstellen, kompilieren und zu programmieren. Entwickelt wurde chipKIT von element14 und Microchip in Zusammenarbeit mit den Communities von element14, chipKIT und Arduino. chipKIT PI ist eine speziell für den Raspberry Pi entwickelte Arduino-kompatible chipKIT-Plattform basierend auf dem 32-Bit-PIC32MX250F128B-Mikrocontroller. Sie wird unterstützt von der kostenlosen chipKIT-Multiplattform-IDE (MPIDE), die auf dem Raspberry Pi gehostet werden kann.
chipKIT PI ermöglicht erstmals die Entwicklung von 3,3-V-Arduino-kompatiblen Anwendungen für den Raspberry PI mit einer leistungsstarken 32-Bit-PIC32-MCU in einem für unkompliziertes Prototyping konzipierten Paket. Der Anwender profitiert bei diesem Open-Source-Tool von der hohen Leistung, dem Speicher und der integrierten Peripherie der PIC32 MCU. Zudem können Hobbyisten die grundlegenden Prototyping-Hilfsmittel verwenden, die meist in ihren Werkstätten zu finden sind.
Der chipKIT Pi lässt sich direkt an den Erweiterungsstecker des Raspberry Pi anschließen. Da keine zusätzlichen Bauelemente notwendig sind, reduzieren sich die Kosten und auch die Design-Komplexität. Die Anwender können für die Entwicklung von Designs zudem auf den großen Bestand von Arduino Tutorials, Referenzmaterialien, Curriculums und mehr zurückgreifen. Hauptanwendungsgebiete sind: Sensortechnik, Audio, Signalverarbeitung und die Entwicklung von Embedded-Systemen.
Gertboard, Steuer- Mess- und Regeleinheit für Raspberry Pi
Das Gertboard (Farnell, rund 38 Euro) mit Atmel ATmega328 ist eine I/O-Erweiterungplatine für den Raspberry Pi. Das Gertboard ist eine flexible Experimentierplatine, mit der Benutzer externe physische Ereignisse erfassen und entsprechende Ansprachen programmieren können, z. B. Erfassung und Ausgabe analoger Spannungen, Antrieb leistungsstarker Motoren, Erfassung von Schalterbetätigungen, Beleuchtung von LEDs und Ansteuerung von Relais.
Mittels Jumperkabeln können verschiedene Teile der Schaltung auf verschiedenste Weise verdrahtet werden, so dass volle Flexibilität gegeben ist. Die Steuerung erfolgt komplett durch Raspberry Pi. Das Gertboard bietet eine bidirektionale Motorsteuerung für maximal 18V und 2A; Zwei-Kanal-D/A-Wandler, 8 Bit; Zwei-Kanal-A/D-Wandler, 10 Bit; 6 x Open-Collector-Ausgang; 12 x LED-Kontrollleuchte; 3 x Drucktaster.
XTRINSIC SENSE misst Bewegung, Höhe, Druck
Das MEMS-Sensor-Evaluierungsboard XTRINSIC SENSE von Freescale und Farnell element14 (rund 15 Euro) mit Drucksensor, 3D-Magnetometer und 3-Achsen-Beschleunigungsmesser von Freescale misst Bewegung, Höhe, Druck und erfasst Magnetfelder sowie die physische Position. Es eignet sich für Projekte und Designs auf verschiedenen Plattformen, denn es verfügt über je einen kompatiblen Steckverbinder, Treiber und Software für Freescale Freedom KL25Z und Raspberry Pi sowie über eine Arduino-kompatible Bauform.
Das XTRINSIC SENSE eignet sich für Anwendungen wie Navigationsgeräte, Fernbedienungen, drahtlose Steuerungen, Tablets oder sogar medizinische Geräte. Es wird mit dem Freedom-Board FRDM-KL25Z und Raspberry Pi (Model B) über CN1 respektive CN3 verbunden. Mit den im Lieferumfang enthaltenen Treibern und Code können Entwickler die Leistung der Sensoren in verschiedensten Applikationen evaluieren und demonstrieren.
(ID:42720100)