Das Münchner Start-up-Unternehmen Re’flekt unterstützt mit seinem System Reflekt Remote in Echtzeit per Live-Video bei Wartung, Betrieb oder Training. Sämtliche Vorfälle lassen sich im cloud-basierten Ereignis-Managementsystem erfassen und auswerten.
Der Techniker benötigt kein kompliziertes Handbuch mehr: Dank AR bekommt er in Echtzeit Hilfe von einem Fachmann, der ihm notwendige Schritte bei der Reparatur erklärt.
(Bild: Re'flekt)
Anwender des AR-Systems Reflekt Remote können dank der Verknüpfung zwischen der Augmented-Reality-App und der Reflekt-One-Content-Plattform auf unterschiedliches Expertenwissen zurückzugreifen oder sich ganz interaktiv Anleitungen Schritt für Schritt auf Geräte mit Android, iOS oder Windows holen. Das Besondere: Auch ausgewählte Datenbrillen wie die Hololens von Microsoft werden unterstützt.
Bildergalerie
Traditionelle Handbücher vs. Augmented Reality
Herkömmliche technische Dokumentationen erfüllen den Anforderungen von Unternehmen an einfache Arbeitsanweisungen und schnelle Hilfe langfristig nicht mehr. „Unsere Enterprise AR Suite ermöglicht es Industrieunternehmen, traditionelle Handbücher durch leicht verständliche Anweisungen im Sichtfeld des Mitarbeiters zu erweitern oder ganz zu ersetzen – und zwar genau dort, wo der Bedarf am größten ist.“, erklärt es Wolfgang Stelzle, CEO bei Re’flekt und ergänzt: „Die Einbindung von Apples ARKit und Googles ARCore ermöglicht es Unternehmenskunden und Endnutzern, schnell zu einer neuen Generation interaktiver Produkthandbücher, Anleitungen zur Fehlersuche und Service-Tools für Smartphones und Datenbrillen zu bekommen.“
Direkte Hilfe mit AR
Die Enterprise AR Suite wird ARKit und ARCore dabei unterstützen, die Reichweite von AR-Unternehmensanwendungen auf Millionen von Endgeräten zu erweitern. Aktuell zeigt die Demo-App „Augmented Repair“ für iOS und Android das Potenzial von Dokumentation und Anwendungen mit Augmented-Reality-Unterstützung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.