Handbuch war gestern – Expertenwissen virtuell auf mobile Endgeräte

Anbieter zum Thema

Das Münchner Start-up-Unternehmen Re’flekt unterstützt mit seinem System Reflekt Remote in Echtzeit per Live-Video bei Wartung, Betrieb oder Training. Sämtliche Vorfälle lassen sich im cloud-basierten Ereignis-Managementsystem erfassen und auswerten.

Der Techniker benötigt kein kompliziertes Handbuch mehr: Dank AR bekommt er in Echtzeit Hilfe von einem Fachmann, der ihm notwendige Schritte bei der Reparatur erklärt.
Der Techniker benötigt kein kompliziertes Handbuch mehr: Dank AR bekommt er in Echtzeit Hilfe von einem Fachmann, der ihm notwendige Schritte bei der Reparatur erklärt.
(Bild: Re'flekt)

Anwender des AR-Systems Reflekt Remote können dank der Verknüpfung zwischen der Augmented-Reality-App und der Reflekt-One-Content-Plattform auf unterschiedliches Expertenwissen zurückzugreifen oder sich ganz interaktiv Anleitungen Schritt für Schritt auf Geräte mit Android, iOS oder Windows holen. Das Besondere: Auch ausgewählte Datenbrillen wie die Hololens von Microsoft werden unterstützt.

Bildergalerie

Traditionelle Handbücher vs. Augmented Reality

Herkömmliche technische Dokumentationen erfüllen den Anforderungen von Unternehmen an einfache Arbeitsanweisungen und schnelle Hilfe langfristig nicht mehr. „Unsere Enterprise AR Suite ermöglicht es Industrieunternehmen, traditionelle Handbücher durch leicht verständliche Anweisungen im Sichtfeld des Mitarbeiters zu erweitern oder ganz zu ersetzen – und zwar genau dort, wo der Bedarf am größten ist.“, erklärt es Wolfgang Stelzle, CEO bei Re’flekt und ergänzt: „Die Einbindung von Apples ARKit und Googles ARCore ermöglicht es Unternehmenskunden und Endnutzern, schnell zu einer neuen Generation interaktiver Produkthandbücher, Anleitungen zur Fehlersuche und Service-Tools für Smartphones und Datenbrillen zu bekommen.“

Direkte Hilfe mit AR

Die Enterprise AR Suite wird ARKit und ARCore dabei unterstützen, die Reichweite von AR-Unternehmensanwendungen auf Millionen von Endgeräten zu erweitern. Aktuell zeigt die Demo-App „Augmented Repair“ für iOS und Android das Potenzial von Dokumentation und Anwendungen mit Augmented-Reality-Unterstützung.

Website des Herstellers

(ID:44985179)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung