Entwicklertools Gratis Design-Tools als komplette Engineering-Lösung
Anbieter zum Thema
RS Components bietet mit DesignSpark PCB und ModelSource Component Library frei verfügbare Designtools an.

Der Distributor RS Components stellt seinen Kunden kostenfreie Online-Tools zur Verfügung, die das Design-in, die Beschaffung und den Einkauf vereinfachen. Die aktuellen Neuerungen, die Elektronikentwickler während des gesamten Designprozesses unterstützen, umfassen das PCB-Design-Tool DesignSpark PCB und die Bibliothek ModelSource.
DesignSpark PCB Version 4.0 bietet jetzt Zugang zu einer branchenweiten Komponenten-Bibliothek, zu einem PCB-Manufacturing-Service und Bill of Materials (Stücklisten)-basierter Angebotsfunktion. Und ModelSource, die neue web-basierende Komponenten-Bibliothek dient zum Herunterladen auf DesignSpark, der Online-Community für Entwickler von RS.
Kombination aus Design-Tool und Komponenten-Bibliothek
Die frei verfügbare Elektronik-Design-Software DesignSpark PCB Version 4.0, eignet sich für die schematische Schaltplaneingabe und das Leiterplattendesign. Sie bietet jetzt einen neuen Library Manager, der die Funktionalität der bestehenden Bibliothek erhöht. Dafür verantwortlich ist die Integration von ModelSource, einer neuen Online-Komponenten-Bibliothek. Sie ist über die DesignSpark Website auch als Standalone-Tool frei verfügbar.
Die ModelSource-Bibliothek enthält über 80.000 PCB-Schaltpläne und bezieht die charakteristischen Merkmale führender Hersteller ein. Sie steht zum Download in mehr als 20 verschiedenen Formaten bereit. Damit ist sie kompatibel zu den meisten gängigen PCB-Design-Software-Paketen. Darüber hinaus enthält ModelSource über 30.000 3D-Modelle in 24 Formate für häufig verwendete 3D-Software für das mechanische Design.
Die Bibliotheken sind auf das Board-Level-Produktangebot von RS Components ausgerichtet. So können sich die Ingenieure ganz auf Forschung und Entwicklung konzentrieren, anstatt viel Zeit in die Schaffung der Grundlagen investieren zu müssen.
BOM integriert in DesignSpark PCB
Eine neue Bill-of-Materials- (BOM) Angebots-Funktion, die in Version 4.0 von DesignSpark PCB integriert ist, ermöglicht es, sofort ein Angebot für die im PCB-Design verwendeten Komponenten zu erhalten. Das Tool generiert automatisch eine Stückliste und verknüpft die RS-Teilenummern mit den ausgewählten Elementen der eingebetteten PCB-Bauteilbibliothek.
Der PCB-Angebotsservice
Der PCB-Angebotsservice ist eine weitere zeitsparende Funktion der neuen Software-Version. Er bietet unabhängige Vergleiche von Angeboten einer Vielzahl von Leiterplatten-Rohlingen entsprechend der vorgenommenen Spezifikationen. Der Entwickler kann dann seine Arbeit auf Basis dieses Direkt-Angebotes eines Vertragspartners fortsetzen.
Rund 160.000 Downloads von DesignSpark PCB
Entwickler weltweit nutzen DesignSpark PCB, das im Juli 2010 von RS zusammen mit Number One Systems auf den Markt gebracht wurde. Die Anzahl der Downloads des uneingeschränkten kostenlos verfügbaren Programms zur Schaltplanerfassung und für das Leiterplattendesign hat jetzt fast 160.000 erreicht.
Weitere Beiträge zu DesignSpark:
DesignSpark PCB Version 4.0 und ModelSource sind erhältlich unter Designspark.com. RS hat das Online-Gateway geschaffen, um Entwickler während des Design-Prozesses zu unterstützen. Designspark.com führt Design-Informationen, Kommentare und Blogs sowie kostenfreie Tools zusammen. Deisgnspark.com kann heute auf mehr als 90.000 registrierte Mitglieder verweisen.
„Die Förderung von Innovationen im Bereich des Elektronikdesigns ist ein wichtiger Schwerpunkt unseres Geschäfts. Wir wissen genau, welch kritische Bedeutung dem Faktor Zeit dabei zukommt, wenn es darum geht, ein Produkt
auf den Markt zu bringen“, sagt Mark Cundle, Head of Technical Marketing bei RS. „Durch die erweiterten eCommerce-Funktionalitäten und unsere kontinuierlichen Investitionen in die Modernisierung unserer Online-Tools und Ressourcen haben wir große Schritte zur Beschleunigung des Prozesses vom Finden, Entwerfen und Kaufen gemacht, den Ingenieure und Einkäufer auf der ganzen Welt immer wieder durchlaufen.“
Weitere Embedded-Beiträge
Arduino Open-Source Starter Kit bei RS
Individuallösung aus Standard-Board plus Computer-on-Module
PiFace Digital erweitert Raspberry Pi um digitale Schnittstellen
(ID:36978710)