LED im Fahrzeug Frontscheinwerfer: 3. Generation der Compact PL mit 440 Lumen

Von Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Vom einzelnen Chip bis zum vierfach Chip kommt die 3. Generation der Compact PL von ams Osram auf den Markt. In der Ein-Chip-Variante ist eine Lichtleistung von 440 anstatt 405 lm möglich. Die Lichtaustrittsfläche kommt auf 1.150 µm².

Kfz-Fahrlicht: Oslon Compact PL in der dritten Generation bietet in der Ein-Chip-Variante von 440 lm.
Kfz-Fahrlicht: Oslon Compact PL in der dritten Generation bietet in der Ein-Chip-Variante von 440 lm.
(Bild: ams Osram)

Die dritte Generation seiner PL-Familie hat ams Osram jetzt auf den Markt gebracht. Der Hersteller verspricht eine im Vergleich zur zweiten Generation um acht Prozent höhere Helligkeit. Primäres Merkmal der PL-Familie ist ihr Keramikgehäuse und sie sind Robust gegenüber Korrosion nach den Korrosionsbeständigkeitsklassen (CRC) 3A.

Eingesetzt werden die LEDs in allen Segmenten des Automobilmarkts: Von der Einstiegs- bis zur Premiumklasse und sind dort Bestandteil der Frontscheinwerfer. Sie übernehmen dank ihrer normgerechten Lichtleistung das Fern- und Abblendlicht sowie Tagfahrlicht.

Mit der dritten Generation der Compact PL-Familie steigt auch die Effizienz der LED: Seit 2017 um 33 Prozent was absolut 24,6 lm/W bedeutet. Dank der höheren Helligkeit der Oslon Compact PL haben Entwickler von Beleuchtungsanlagen mehr Möglichkeiten bei der Auswahl von Komponenten im optischen Aufbau (Lichtleiter).

Mehrere Varianten für flexibles Design

Die aktuelle Version der PL-Familie ist nach AEC-Q102-qualifiziert und basiert auf einen UX.3-Chip. Das Besondere des UX3-Verfahrens hat Osram so zusammengefasst: „Bei unseren UX3-Verfahren wird der zweite Pol zur Bestromung von der Unterseite her durchgeführt und im Halbleiter selber verteilt. Damit ist einmal die Abschattung auf der Oberfläche nicht mehr vorhanden und weiterhin kann höhere Stromdichte eingeführt werden. Das Leuchtbild oben bleibt homogen gleichmäßig.“

Die Single-Chip-Variante der PL-Familie erzeugt eine typische Lichtleistung von 440 lm, während die zweite Generation 405 lm erreicht. Die LEDs sind auch in 2-, 3- und 4-Chip-Varianten und mit einer Lichtaustrittsfläche von bis zu 1.150 μm² erhältlich.

Es sind zwei Gehäusevarianten verfügbar. Die Version mit drei Pads enthält ein isoliertes Wärmeleitpad für eine bessere Wärmeableitung. Die Version mit zwei Pads hat größere Pads, um eine stabilere Verbindung mit einer kostengünstigen Aluminium-Leiterplatte herzustellen.

Die sechs Produkte der 3. Generation sind im Detail:

  • KW CWLPM3.TK: einzelner Chip mit 1.150 μm, Zwei-Pad-LED, typische Leistung von 455 lm
  • KW CELNM3.TK: einzelner Chip mit 1.030 μm, Drei-Pad-LED, typische Leistung von 440 lm
  • KW CWLNM3.TK: einzelner Chip mit 1.030 μm, Zweiflächen-LED, typisch Leistung von 440 lm
  • KW2 CFLNM3.TK: dualer Chip mit 1.030 μm, Vierfach-LED, typische Leistung von 880 lm
  • KW3 CGLNM3.TK: dreifacher Chip mit 1.030 μm-Chip, Vierfach-LED, typische Leistung von 1320 lm
  • KW4 CHLNM3.TK: Vierfach-Chip mit 1.030 μm, Vierfach-LED, typische Leistung von 1760 lm

(ID:49572876)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung