E2MS-Award 2015 FED prämiert herausragende Projekte im EMS-Geschäft

Autor / Redakteur: Claudia Mallok / Franz Graser

Projekte, die für die Branche beispielgebend sind, hatte der Fachverband FED als Kriterien für den E2MS-Award definiert. Neun EMS-Firmen haben es ins Finale des wertvollen Unternehmenspreises geschafft.

Anbieter zum Thema

E²MS-Award 2015 – die Finalisten und Gewinner v.l.n.r. Reihe hinten – Angelika van der Straaten, TQ Gruppe, Ali Selçuk, GANTEC, Michael Velmeden, cms electronics, Dieter Müller und Michael Knöferle, BMK Group, Jan Richarz, elektron Systeme und Komponenten, Markus Hertkorn und Marcus Riegger, RAWE Electronic Reihe vorn: Andreas Contag, CONTAG, Roland Maier, alpha-board, Stefanie Rüdell, elektron Systeme und Komponenten, Claudia Hannusch, Hannusch Industrielektronik
E²MS-Award 2015 – die Finalisten und Gewinner v.l.n.r. Reihe hinten – Angelika van der Straaten, TQ Gruppe, Ali Selçuk, GANTEC, Michael Velmeden, cms electronics, Dieter Müller und Michael Knöferle, BMK Group, Jan Richarz, elektron Systeme und Komponenten, Markus Hertkorn und Marcus Riegger, RAWE Electronic Reihe vorn: Andreas Contag, CONTAG, Roland Maier, alpha-board, Stefanie Rüdell, elektron Systeme und Komponenten, Claudia Hannusch, Hannusch Industrielektronik
(Bild: FED)

Die Verleihung der E2MS-Awards 2015 krönte den Festabend der dreitägigen Jahreskonferenz des Fachverbandes für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung FED e.V. Ende September in Kassel. Erstmals in der Geschichte des E2MS-Awards (E2MS: Electronics Engineering and Manufacturing Services) hat der FED allein die wertvollen Auszeichnungen an EMS-Firmen verliehen. Zuvor wurde das Award-Konzept inhaltlich neu justiert.

Seit der ersten Verleihung im Jahr 2001 ehrt der E2MS-Award unternehmerische, technische, organisatorische und logistische Leistungen in der EMS-Branche. Doch während früher das gesamte Unternehmen bewertet und auch betriebswirtschaftliche Kennzahlen erfasst wurden, betrachtet der neue Award erfolgreich umgesetzte Einzelprojekte.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 20 Bildern

Der E2MS-Award 2015 prämiert Leuchtturmprojekte, die beispielgebend für die Branche sind, einen Erfolgspfad im EMS-Geschäft aufzeigen und die hiesige Elektronikfertigung im internationalen Wettbewerb stärken. Der Award ist thematisch in drei Kategorien gegliedert: Firmenkultur, Prozessinnovation und Produktinnovation. Der Begriff Produktinnovation steht keineswegs nur für eigene Entwicklungen, sondern für die Dienstleistung als Produkt eines EMS-Anbieters.

Der neue E2MS-Award

Für die Teilnahme am neuen Award galt es im sehr kurz gehaltenen Bewerbungsbogen die Projektidee, die Umsetzung und erreichten Ziele zu beschreiben. Auf der Grundlage der eingereichten schriftlichen Unterlagen hatten fünf Juroren unabhängig voneinander die eingereichten Projekte mit Punkten nach diesen Kriterien bewertet: Neuheit und Innovationspotenzial, Nachhaltigkeit, Attraktivität und Nutzen für das Unternehmen, die Mitarbeiter, Kunden und Gesellschaft sowie den Beispielcharakter für die Branche. Für die Punktevergabe wurden ausschließlich die eingereichten schriftlichen Unterlagen bewertet.

Von den 17 eingereichten Projekten waren neun für den Award nominiert. Auf dem Festabend seiner Jahreskonferenz stellte der FED die Finalisten vor. „Alle neun Projekte hatten das Potenzial zum Award-Gewinner“, resümiert Jury-Mitglied und Branchenkenner Michael Weinhold.

(ID:43671766)