Displays, Embedded-Boards und Bonding: Was Data Modul auf der electronica präsentiert

Anbieter zum Thema

Ob verschieden große Displays, unterschiedliche Formate oder Touch-Eingabe: Data Modul wird auf der electronica sein Angebot von unterschiedlichen Displays, über eigenentwickelte Boards bis hin zum Bonding präsentieren. Ein Highlight ist ein UHD-Display mit 100 Zoll.

Weitformat-Displays, Boards und Bonding von Displays: Data Modul zeigt auf der electronica sein Können.
Weitformat-Displays, Boards und Bonding von Displays: Data Modul zeigt auf der electronica sein Können.
(Bild: Data Modul)

Das Thema „Visual Solutins“ steht im Mittelpunkt der electronica 2018 bei Data Modul. Konkret wird das Unternehmen sich als Display-Distributor, Hersteller von PCAP- und Embedded-Systemen sowie als Anbieter von OEM-Monitoren präsentieren. Bei der Display-Distribution sind es von allem die verschiedenen Größen und Auflösungen. So bietet Data Modul Displays mit Diagonalen von 1,5 Zoll und einer Auflösung von 152 x 152 Pixel, die für Wearables und mobile Endgeräte bestimmt sind. Für industrielle Anwendungen kommen Geräte mit WXGA-Auflösung und 10,1 Zoll oder mit FHD-Auflösung und 15,6 und 23,8 Zoll in Frage. Auch eine 4K-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixel und 31,5 Zoll bis hin zu 100 Zoll sind möglich.

Neben den gängigen Formaten 4:3 und 16:9 werden auch kleine, runde Displays und bartype/stretched Displays in allen Größen zu sehen sein. Das Spektrum reicht von 2,9 Zoll und 320 x 120 Pixel bis hin zu großen Größen mit 42 und 86 Zoll. Darunter auch ein Display mit 23,1 Zoll und einer Auflösung von 1920 x 158 Pixel, das sich über Wifi ansteuern lässt und für Digital Signage und Electronic Shelf Labeling geeignet ist.

Bildergalerie

AMOLED-Display dünn wie Papier

Im Fokus stehen energiesparende Techniken wie MIP Memory-in-Pixel (vom runden 1,3 Zoll bis zum rechteckigen 4,4 Zoll sowie diverse zwei- bzw. dreifarbige ePaper mit 1,44 bis 12,2 Zoll. Solche Display-Typen sind prädestiniert für Anwendungen, die einen geringen Energieverbrauch voraussetzen, weil sie beispielsweise mit einem Akku betrieben sind. Für Anwendungen, die unter starkem Sonnenlicht gut ablesbar sein müssen, sind die ausgestellten TFTs von 4,8 Zoll mit 720 x 1280 bis 7 Zoll und ebenfalls 720 x 1280 Pixel inklusive Blanview-Technologie gut geeignet. Ebenfalls präsentiert werden Machbarkeitsmuster, die ihren Weg noch nicht in industrielle Applikationen gefunden haben. Als Highlights gibt es ein Wave-, ein Round- und ein paperlike-AMOLED: Letzteres schwebt hauchdünn wie ein Blatt im Wind.

Bei den Monitoren und Panel PCs verspricht Data Modul eine Auswahl kleiner Diagonalen mit 7 Zoll bis hin zu großformatigen Displays, die auch im Stretched-Format mit 86 Zoll verfügbar sind. Das Thema vernetzte Geräte erfüllt der Hersteller damit, dass Anwender Statusinformationen der Displays per WLAN oder LAN remote abfragen. Auch eine Gesichtserkennung ist möglich. Das Thema Eigenentwicklungen nimmt bei Data Modul eine wichtige Rolle ein: eigene Standards werden definiert und individuelle, kundenorientierte Lösungen umgesetzt. Die Monitore von Data Modul werden mit der Ansteuerserie eMotion konzipiert. Auf der electronica werden daher auch die unterschiedlichen Scaler-Boards der eMotion-Familie präsentiert. X86- oder auch ARM-basierende Embedded Boards kommen zudem in den unterschiedlichen Panel-PCs zum Einsatz.

Weiterentwickeltes PCAP

Bei der Embedded-Entwicklung zeigt Data Modul das auf der i.MX6 CPU basierende Board eDM-SBC-i.MX6-PPC, welches für schlanke Panel-PCs entwickelt wurde. Zudem werden COM-Express-Module auf Basis der aktuellen Intel-Plattformen Apollo Lake und Coffee Lake gezeigt und der aktuelle Neuzugang in der eMotion-Ansteuerserie vorgestellt: UHD II, die Weiterentwicklung der UHD. Alle Boards wurden speziell für Anwendungen in der Industrie entwickelt.

Bei den Anwendungen mit Touch legt Data Modul den Schwerpunkt in diesem Jahr auf die (potentiellen) Weiterentwicklungen der PCAP Invention easyTOUCH. Ein besonderes Highlight wird eine Applikation sein, in der die Haptik- und die Gesten-Steuerung verbunden wurden, um dem Anwender anhand eines realistischen Beispiels die Vorteile der Erweiterung zu veranschaulichen. Auch werden eine weiterentwickelte ForceTouch-Demo und Touchdisplays der Eigenmarke easyTOUCH Display, insbesondere in den neuen Diagonalen 13,3 und 18,5 Zoll zu sehen und zu testen sein. Dem Standbesucher wird auch der Active Stylus (Stift) präsentiert, mit dem er einen 27 Zoll hochauflösendes Display bedienen kann. Und als Besonderheit zeigt der Bonding-Spezialist die aktuellen Bonding Technologien Air, LOCA, OCA und GEL, um den Modellaufbau zu verdeutlichen und gibt grundsätzliche Einblicke in die hauseigene Produktion.

(ID:45560067)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung