EP-Jahresrückblick 2020 Diese Themen haben 2020 die Elektronikbranche bewegt
Die Coronapandemia hat das Jahr 2020 nachhaltig geprägt und zog sich durch alle Industriebereiche wie auch Gesellschaftsebenen. Doch die Branche wurde auch von anderen Themen bewegt: Rekord-Übernahmen und bahnbrechende Neuerungen setzten ebenso diesem Jahr den Stempel auf. Ob Nachrichten, Kommentare oder Fachbeiträge: Diese Themen haben unsere Leser 2020 am meisten interessiert.

Januar
Prophetisch: Zu Jahresbeginn sagte Euler Hermes voraus, dass Insolvenzen die weltweiten Lieferketten hart treffen würden und sichere Häfen kaum noch vorhanden wären. Die Coronavirus-Pandemie, die in China bereits ihre Schatten vorauswarf, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Europa eingetroffen - und war in dieser Vorhersage demgemäß nicht einmal berücksichtigt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1660700/1660731/original.jpg)
Pleiten 2020: Großinsolvenzen werden Lieferketten hart treffen
Der Automobilzulieferer Harman kündigt an, seinen Standort in Straubing zu schließen und die Produktion nach Ungarn zu verlagern. Durch die Sparmaßnahme fallen in Straubing über 600 Arbeitsplätze weg. Die Krise in der Automobil-(Zulieferer-)Branche setzt sich fort.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1663100/1663127/original.jpg)
Automobilzulieferer Harman schließt Werk in Straubing
Die Highlights der Technologiemesse CES 2020::Pizzaroboter, Ivanka Trump und ein künstlicher Mensch.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1659100/1659197/original.jpg)
CES: Pizzaroboter, Ivanka Trump und ein künstlicher Mensch
Februar
Der Coronavirus erreicht Europa - und erschüttert die im Februar stattfindende Embedded World. Unsere Vor- und Parallelberihchterstattung zu Enwicklung und Verlauf der Messe sowie die Berichterstattung vor Ort (und unser Resümée) wurden besonders aufmerksam verfolgt.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/48/dd/48dd9705bbe1e00c0fd85a397ff148e3/87364561.jpeg)
Embedded World: Aktuelle Entwicklungen zur Coronavirus-Messekrise
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1678800/1678822/original.jpg)
Durchkommen garantiert – der erste Tag der Embedded World 2020
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/91/b4/91b4ef598b73ba6aa8f964ce9bf6631d/87040123.jpeg)
Corona-Krise: Wann droht der Elektronikindustrie der Stillstand?
Explodierende Sahnekapseln und unsichere Hundegeschirre – die Aktion Plagiarius e.V. hat erneut die zehn dreistesten Fälschungen mit dem Negativpreis gekürt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1674400/1674425/original.jpg)
Plagiarius kürt die 10 dreistesten Fälschungen 2020
Eigentlich ist nur der Einsatz von Windows 10 IoT für die Einplatinenrechner der Raspberry-Pi-Reihe vorgesehen. Ein Programmierer mit dem Twitter-Namen Marcin hat allerdings einen Weg gefunden, ein volles Windows 10 lauffähig auf einem Raspberry Pi 4 zu installieren.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/54/da/54da901869969d26e228d0d6ccebcb68/86994367.jpeg)
Windows 10 auf einem Raspberry Pi 4 installieren
März
Der Coronavirus beginnt, sich spürbar auf die Elektronikindustrie auszuwirken. Aus spaßigen Anekdoten wird schnell ernst - große Disruptionen bahnen sich an.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1688000/1688097/original.jpg)
Editorial
Zewa hat Apple gekauft – wisch und weg à la Corona
Die ersten Unternehmen schicken ihre Angestellten ins Home Office. Die - mit einem leichten Augenzwinkern versehenden - Gadget-Tipps fürs Home Office haben viele Leser besonders interessiert.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1687400/1687496/original.jpg)
14 Gadgets für 14 Tage Homeoffice
Quarantäneverordnungen und Home Office Anweisungen treffen viele unerwartet. Welche rechtlichen Schiritte gilt es zu beachten? Und verändern sich durch Corona unsere etablierten Etikette.Regeln?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1685200/1685206/original.jpg)
Coronavirus – die wichtigsten rechtlichen Fragen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1685400/1685425/original.jpg)
Wuhan-Shake und Ebola-Gruß – die neue Etikette
April
Die Medizintechnik passt sich schnell den neuen Situationen an: Die ETH Zürich stellt einen optischen Sensor vor, der in der Lage sein soll, den neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 aufzuspüren.. Eine 3D-gedruckte Schutzmaske verspricht indes, das Corona-Ansteckungsrisiko zu verringern.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1699800/1699885/original.jpg)
Optischer Sensor spürt SARS-CoV-2 auf
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1693100/1693157/original.jpg)
3D-gedruckte Schutzmaske verringert Corona-Ansteckungsrisiko
Batterieproduktionsstandort Deutschland: In Wittenberg nimmt Europas erste Großfertigung gewerblicher Batteriespeicher den Betrieb auf.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1692100/1692144/original.jpg)
Europas erste Großfertigung für Batteriespeicher ist in Betrieb gegangen
Mai
Der Ladungszustand sowie Defekte an Lithium-Ionen-Akkus kann mit einer neuen, von Mainzer Forschern entwickelten Methode berührungsfrei ermittelt werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1704300/1704328/original.jpg)
Wie sich der Zustand von Lithium-Ionen-Akkus einfach messen lässt
Wann können wir aus dem Home Office wieder ins Büro zurückkehren? Im Mai war diese Situation noch unklar. Trotzdem wurde es für viele Arbeitgeber wichtig, über die Tücken der Rückkehr ins Büro nachzudenken.
Der bereits seit zwei Jahren vor sich hin schwelende Handelskrieg zwischen den USA und China tritt in eine neue heiße Phase: Die USA verschärfen ihre Sanktionen gegen Huawei. Per Dekret wird es Unternehmen, die zur Fertigung von High-End-Chips Technologien aus den USA verwenden, untersagt, die so gefertigten Produkte an den chinesischen Elektronikkonzern zu liefern.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/04/6a/046aa208cf794b23927dc502500b9563/88181804.jpeg)
USA will globale Chiplieferungen an Huawei unterbinden
Juni
Für Neueinsteiger gibt es das Raspberry Pi OS, doch das reicht nicht jedem aus. Ob nun an Bastler, Schüler oder den professionellen Embedded-Markt gerichtet: Für den Raspberry Pi gibt es die unterschiedlichsten Betriebssysteme. Wir stellen 45 Betriebssysteme für das Raspberry Pi vor.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/a1/63/a163b97a60300ef5c0672a6952c44753/78818440.jpeg)
Die 45 wichtigsten Raspberry-Pi-Betriebssysteme
Mit einer neuen nichtleitenden Polymertinte und einer leitfähigen Tinte hat Hensoldt eine zehnschichtige Leiterplatte 3D-gedruckt. Das Besondere: Erstmals kann beidseitig Hochleistungselektronik aufgelötet werden.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/5b/78/5b781d52f39931403c8fc62bf247f88c/89365209.jpeg)
Mehrlagige 3D-gedruckte Leiterplatten beschleunigen Prototypenbau
Toyota setzt auf Wasserstoff, wenn es um die Mobilität der Zukunft geht. Dabei gewinnt das Unternehmen mit China einen wichtigen Markt - und Partner.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1712600/1712684/original.jpg)
China subventioniert Wasserstoff – Toyota steht bereit
Seit dem 16. Juni 2020 können sich Nutzer die deutsche Corona-Warn-App im Google Play Store oder im Apple Store herunterladen. Was bietet sie, wie funktioniert sie und wie sicher ist die App?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1714700/1714771/original.jpg)
Die deutsche Corona App ist da
Juli
Die bayerische Metall- und Elektro-Industrie befindet sich, auch wegen der Coronakrise, in tiefer Rezession. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme und vbm. Demnach drohe in den betreffenden Branchen ein Verlust von 30.000 Arbeitsplätzen bis Jahresende.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1728000/1728060/original.jpg)
Bayerische Metall- und Elektroindustrie fürchtet Verlust von 30.000 Jobs
Die SARS-CoV-2-Pandemie verbannte binnen kürzester Zeit viele Beschäftigte ins Homeoffice. Aber funktioniert das auch für Entwickler und Ingenieure? Das wollte die ELEKTRONIKPRAXIS im Rahmen einer Umfrage von ihren Lesern erfahren. Das Resultat: Das Homeoffice eignet sich auch für Entwickler.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1729400/1729413/original.jpg)
Leserumfrage: Das Homeoffice eignet sich auch für Entwickler
Ein neues, potentiell schnelleres Datenkabel: Intel stellt Thunderbolt 4 vor. Die Kabelschnittstelle entspricht jetzt vollständig der Spezifikation USB 4. Als Industriestandards werden ebenfalls DisplayPort und PCI Express (PCIe) unterstützt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1724300/1724331/original.jpg)
Ein Kabel für Alles: Thunderbolt 4 kommt
Analog Devices übernimmt den Marktrivalen Maxim Integrated. Die Kaufsumme soll bei 21 Mrd. US-$ liegen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/07/52/0752044e5274abab821ebae16dcc0002/90360109.jpeg)
21 Milliarden US-$: Analog Devices kauft Maxim Integrated
August
Zum sechsten Mal hat IEEE Spectrum seine alljährliche Übersicht der am meisten genutzten Programmiersprachen vorgestellt. Dabei wurden neben einem Allgemeinen separate Rankings für Web-, Desktop-, Mobile- und Embedded-Anwendungen präsentiert. Während Python und C weiter dominieren, stellt ein anderer C-Ableger den größten Verlierer der Rangliste dar.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1739700/1739794/original.jpg)
Die am weitesten verbreiteten Embedded-Programmiersprachen 2020
Gleiche Rechenleistung, 90% geringerer Energiebedarf: Die KI-Box des österreichischen Intelligent-Vision-Spezialisten Eyyes soll Full-HD-Streams mit nur 2 bis 6 W verarbeiten – und damit bei vergleichbarer Erkennungs- und Analyseleistung erheblich weniger Strom verbrauchen als Teslas „Full Self-Driving“-Lösung für autonomes Fahren.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/b7/fd/b7fd98feb2c23f78e3577841747b2314/90703353.jpeg)
Eyyes: Europäische KI-Vision-Box will Teslas Autopilot deklassieren
EIne Hitzewelle zieht durch Deutschland. Mit diesen 10 Tipps schützen Sie sich vor der Hitze.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1735500/1735550/original.jpg)
Mit diesen 10 Tipps schützen Sie sich vor der Hitze
September
NVIDIA will ARM für 40 Mrd. US-$ kaufen. Die Nachricht sorgt für Unmut, stellenweise sogar Entrüstung in der Elektronikbranche. NVIDIA-CEO Jensen Huang rechtfertigt indes die Übernahme und gibt Pläne für die weitere Zukunft bekannt.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/c4/6e/c46e5e02daff11deb4205bdfb272d509/91594593.jpeg)
Nvidia-Arm-Deal sorgt weltweit für Unmut in der Chipindustrie
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/0b/9b/0b9b98e2d347e54ba463dc99cc8de56c/91693187.jpeg)
Nvidia-CEO rechtfertigt ARM-Übernahme
Inmitten der Coronapandemie sinken Motivation und Konzentration der Mitarbeiter, zeigt eine aktuelle Umfrage des Beratungsunternehmens Korn Ferry. Mitarbeiter sind zunehmend unmotiviert und unkonzentriert. Die Gründe sind verschieden. Was Führungskräfte jetzt tun sollten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1742300/1742338/original.jpg)
Wegen Corona: Mitarbeiter sind oft unmotiviert und unkonzentriert
Die Coronakrise hat den Arbeitsmarkt deutlich verändert: Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist schon jetzt spürbar zurückgegangen, gleichzeitig steigt durch Kündigungen das Angebot an Arbeitssuchenden. Gerade jetzt ist es darum wichtig, seine Bewerbungen optimal vorzubereiten. Das sind die fünf größten Fehler im Lebenslauf.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1739800/1739893/original.jpg)
Das sind die fünf größten Fehler im Lebenslauf
Oktober
Prozessorhersteller AMD möchte den FPGA-Marktführer Xilinx übernehmen. Der Kaufpreis fällt dabei mit 35 Milliarden US-$ um etwa 5 Milliarden höher aus als zunächst gemutmaßt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1761500/1761595/original.jpg)
Bestätigt: AMD will Xilinx für 35 Milliarden US-$ kaufen
Innerhalb eines Jahres hat der Maschinenbaustudent Tobias Oesch zusammen mit weiteren ETH-Studenten ein Studenten ein nachhaltiges E-Motorrad mithilfe von 3D-Druck entwickelt und produziert.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1755200/1755270/original.jpg)
Studenten entwickeln nachhaltiges E-Motorrad mithilfe von 3D-Druck
Der Gehaltsreport 2020 ist da: So viel verdienen Ingenieure & Techniker
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1756600/1756616/original.jpg)
Gehaltsreport 2020: So viel verdienen Ingenieure & Techniker
Der Markt für Electronic Manufacturing Services hat ein großes Potenzial – nur nicht für jeden. Etwa ein Drittel der EMS-Firmen wird in den nächsten Jahren vom Markt verschwinden warnte Branchenkenner Dieter Weiss von in4ma auf dem 18. Würzburger EMS-Tag.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1753500/1753520/original.jpg)
Jedem dritten EMS-Unternehmen droht in den nächsten Jahren das Aus
November
Es hätte ein Prestigeobjekt der chinesischen Chipfertigung werden sollen: 2017 startete in China die Wuhan Hongxin Semiconductor Manufacturing Company (HSMC) mit dem Ziel, bereits 2020 mit der Entwicklung einer einheimischen 7-nm-Technologie beginnen zu können. Doch nur drei Jahre nach Gründung steht das mit 20 Mrd. US-$ geförderte Projekt vor der Insolvenz.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/83/d8/83d876b9ff3f44504bb377dea6ca6216/93201682.jpeg)
Ende eines chinesischen Chip-Prestigeprojekts: Steht HSMC vor der Pleite?
Laut Industrie-Fachverband ZVEI hat die Corona-Krise zu einem erheblichen Rückgang in der Elektronikindustrie geführt, so brach der Markt für elektronische Bauelemente in Deutschland um einen zweistelligen Prozentbetrag ein. Christoph Stoppok, ZVEI-Fachverbandsgeschäftsführer Electronic Components and Systems, spricht von der „schlimmsten Wirtschaftskrise seit den 1930er Jahren“.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1767100/1767101/original.jpg)
„Schlimmste Rezession der Geschichte“: Märkte für elektronische Bauelemente stark rückläufig
Aufgrund der Coronakrise müssen zahlreiche Messen in diesem Jahr ausschließlich virtuell stattfinden. So auch die SPS Connect 2020. Dennoch zeigen Aussteller ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Wir haben einige davon zusammengefasst und vorgestellt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1770000/1770004/original.jpg)
17 Produkthighlights auf der SPS Connect
Dezember
Auf seine Technik zum autonomen Fahren setzen große Namen wie Volvo, Daimler oder Mobileye. Jetzt hat der 25-jährige Luminar-Gründer Austin Russell sein Lidar-Unternehmen an die Börse gebracht. Er zählt damit zu den jüngsten Milliardären der Welt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777600/1777655/original.jpg)
Autonomes Fahren
Lidar-Sensoren machen 25-Jährigen zum Milliardär
Null Emissionen durch Wasserstoff: Zollner Elektronik hat in Altenmarkt bei Cham mit der Serienproduktion des wasserstoffbasierten Energiespeichersystem picea der Berliner HPS Home Power Solutions begonnen, einem Solar-Wasserstoffkraftwerken für private Haushalte.
Preiswarnung für die Leiterplattenbranche: PCB-Hersteller müssen sich auf drastische Preissteigerungen einstellen: Leiterplattenmaterial wird teurer, auf mehreren Ebenen! Warum das so ist und was auf uns zukommt, erklärt Leiterplattenexperte Michael Gasch von Data4PCB.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1781200/1781258/original.jpg)
Exklusiv
Preiswarnung für die Leiterplattenbranche
Sie suchen nach einem exklusiven Geschenk? Red Dot, der Rote Punkt, kennzeichnet auch 2020 Außergewöhnliches. Die Elektronikpraxis präsentiert Technik, Nützliches und Gadgets – von Unterhaltungselektronik bis Smart Home.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777900/1777972/original.jpg)
Red Dot
Red-Dot-Geschenke: Toptechnik trifft Topdesign
(ID:47046756)