Der Flyback als optimaler Wandler für offline SNTs bis 250 W
Das eintägige Flyback-Wandler-Seminar von Dr.-Ing. Artur Seibt wendet sich sowohl an erfahrene wie junge Schaltnetzteil-Entwickler. Es ist gänzlich auf die Praxis ausgerichtet und findet am 23. Oktober 2018 in Würzburg statt.
Anbieter zum Thema

Im Rahmen des Power-Kongress 2018 organisiert ELEKTRONIKPRAXIS am 23. Oktober das Seminar „Der Flyback als optimaler Wandler für offline SNTs bis 250 W“. Dieses eintägige Schaltnetzteile-Seminar ist gänzlich auf die Praxis ausgerichtet und wendet sich sowohl an erfahrene wie junge Ingenieure. Die Teilnehmer werden in den Stand versetzt, gezielt optimale Designs zu erarbeiten.
Es werden die Funktion und das Design einschließlich des extrem kritischen Trafodesigns und des Platinen-Layouts behandelt, anschließend die Wahl der aktiven und passiven Bauteile, Sicherheits- und EMV-Aspekte, Schutz der Lasten. Zum Schluss wird die schwierige Messtechnik in Schaltnetzteilen erklärt.
Der Flyback-Wandler ist der mit Abstand wichtigste
Unter den modernen Schaltnetzteilen ist der Flyback-Wandler mit Abstand der wichtigste, weil er niedrigste Kosten mit bester technischer Performance vereint; im wichtigsten Leistungsbereich bis über 250 W ist er unschlagbar. Sein Design ist jedoch außerordentlich schwierig, denn heute wird nicht nur pure Funktion, sondern optimiertes Design verlangt, das mit "Trial and Error" nicht erreichbar ist.
Die Teilnehmer des Seminars erhalten einen vollständigen Text, der ihnen als Leitfaden und Nachschlagewerk bei der täglichen Arbeit dienen wird. Dr.-Ing. Artur Seibt steht Ihnen in den Pausen nicht nur für Fragen zum Vortrag zur Verfügung. Sie sind auch eingeladen, mit ihm im Zweiergespräch konkrete Probleme aus Ihrer Arbeit zu besprechen. Mit seinem enormen Wissen und der langjährigen Erfahrung kann er in den meisten Fällen Rat bzw. Hilfestellung geben.
Der Referent Dr.-Ing. Artur Seibt aus Wien
Der Rheinländer Artur Seibt ist TH Aachen Dipl.-Ing. und Dr.-Ing. scl Elektronik. Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung als Entwicklungschef und teilweise als Geschäftsführer in Deutschland, den USA, den Niederlanden und Österreich. Seien Spezialgebiete: Professionelle Messtechnik (Oszilloskope, DVM, EVU-Messgeräte, Waagen, allgemein elektronische Messgeräte), Autoelektronik (Dieseleinspritzung, fahrerlose Transportsysteme für Autofabriken, Rußfilter etc.).
Dr.-Ing. Artur Seibt ist seit über 20 Jahren mit einem Ingenieurbüro selbständig. Hauptarbeitsgebiete sind SNTs aller Art für die Firmen, professionelle Messgeräte, Seminare für die Weiterbildung von Ingenieuren (firmenintern), Fachartikel und -bücher. Alle Infos finden Sei unter www.power-kongress.de.
(ID:45539505)