Condition-Monitoring: Betriebsrelevante Parameter fern-überwachen
Betriebsrelevante Parameter lassen sich mit einem Komplettsystem aus Sensoren und einem Edge-Gateway übertragen. Damit Maschinen und Anlagen weltweit angebunden sind, verfügt das System über eine integrierte eSIM-Karte.
Anbieter zum Thema

Mit dem Condition Monitoring (CM) ist es mit der Fernüberwachung betriebsrelevanter Parameter möglich, die hohe Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen sicherzustellen. Im Rahmen der Digitalisierung wird CM jedoch immer mehr zu einem Schlüsselbaustein bei Geschäftsmodellen von IoT. Damit einher werden Maschinendaten kontinuierlich erfasst und ausgewertet.
Ein Beispiel ist die als Komplettsystem konzipierte CM-Lösung des Herstellers Schildknecht, einem Spezialisten für Datenfunk und IIoT-Anwendungen. Das durchgängige System besteht aus (1) einem kompakten Bosch-Multikomponenten-Sensor für bis zu acht Messgrößen, die mit Bluetooth übertragen werden, (2) dem Schildknecht-Edge-Gateway „DATAEGLE 2730“ einschließlich seiner integrierten eSIM-Karte für global verfügbare Konnektivität sowie (3) einer Messdatenauswertung und -darstellung auf dem „DATAEAGLE Portal Dashboard“.
Der Nutzer kann das System entsprechend an seine Applikation anpassen. Hierzu ist es möglich, zwischen vier Monitoring-Paketen mit verschiedenen Übertragungsintervallen von Stunden- bis Wochentakte für die Daten auszuwählen; auch eine Alarm-Version für Anwendungen im Predictive Maintenance sind möglich. Der zentrale Wunsch vieler Anwender:„Anschließen, Einschalten und Anwenden“ wird mit dem schlüsselfertigen System erfüllt.
(ID:46612382)