Relais Bistabile Relais für Smart Meter
Panasonic macht den digitalen Stromzähler aus der Ferne steuerbar.
Anbieter zum Thema

Die DZ-Relais von Panasonic sind speziell für den Einsatz in digitalen Stromzählern, sogenannten Smart Metern, entwickelt worden. Um Energie zu sparen, werden bistabile Relais eingesetzt. Dadurch kann die Hauptstromzufuhr vom Energieversorger zum Verbraucher einfach ferngesteuert zu- und abgeschaltet werden. Somit lassen sich alle Anforderungen dieses Marktes erfüllen. Das Relais kann in in Ladestationen sowie in industriellen Anwendungen verwendet werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/678600/678673/original.jpg)
Smart Metering
5 Tipps zur Auswahl von Smart Meter & Co.
Gerade durch seine Konformität zur Norm IEC 62055-31 UC3 stellen Kurzschlüsse von bis zu 3000 A keine Schwierigkeit dar. Die Bauform von 35 mm x 41 mm x 22 mm bei einer Spulenverlustleistung von 1,4 W bei der einspuligen Variante und 2,8 W bei der zweispuligen Variante machen dieses Relais energieeffizient. Hier ist die Reduzierung des Stand-by-Stromverbrauches ausschlaggebend. Grundsätzlich kann das Relais der DZ-Reihe eingesetzt werden, wenn es darum geht, Leistungen bis 120 A und 276 V AC zuverlässig mit einem Schließer zu schalten. Es ergänzt dadurch das Portfolio der vorhandenen bistabilen Leistungsrelais.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/727200/727244/original.jpg)
Relais
Unterschiede zwischen elektromechanischen Relais und Halbleiterrelais
Speziell bei Anwendungen in intelligenten Haushalten für Smart Meter und Smart Sockets stellt dies einen Mehrwert für den Anwender dar. Vorteilhaft beim Ein-Designen des Relais in eine Applikation sind die horizontale und vertikale Ausführung der Terminalanschlüsse. Je nachdem, wie sich die räumliche Aufteilung auf der Leiterplatte darstellt, kann das entscheidend für die Verwendung sein. Auch die hohe Spannungsfestigkeit von 4 kV sowie eine Stoßspannungsfestigkeit von 12 kV zeichnen das bistabile Relais aus.
(ID:42925923)